vor 3 Tagen

Friedrich Pohlmann: Schön und Hässlich – Über ästhetische Wahrnehmung
09.04.2023 - Alltagsästhetische Wertungen äußern sich zumeist als
spontane, fraglos evidente „Empfindungstatsachen“. Was ihnen aber
zugrunde liegt, wird selten genauer gewusst. An zwei Beispielen –
der Erfahrung landschaftlicher und menschlicher...
54 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 5 Monaten
09.04.2023 - Alltagsästhetische Wertungen äußern sich zumeist als
spontane, fraglos evidente „Empfindungstatsachen“. Was ihnen aber
zugrunde liegt, wird selten genauer gewusst. An zwei Beispielen –
der Erfahrung landschaftlicher und menschlicher Schönheit – wird
das Zustandekommen derartiger „Empfindungstatsachen“ genauer
erläutert. Danach wird nach der Bedeutung des Schönheitsbegriffs in
der Kunst gefragt. Schließlich: Warum wurde das Kunst-Schöne in der
jüngeren Vergangenheit zum Objekt endloser Angriffe?
spontane, fraglos evidente „Empfindungstatsachen“. Was ihnen aber
zugrunde liegt, wird selten genauer gewusst. An zwei Beispielen –
der Erfahrung landschaftlicher und menschlicher Schönheit – wird
das Zustandekommen derartiger „Empfindungstatsachen“ genauer
erläutert. Danach wird nach der Bedeutung des Schönheitsbegriffs in
der Kunst gefragt. Schließlich: Warum wurde das Kunst-Schöne in der
jüngeren Vergangenheit zum Objekt endloser Angriffe?
Weitere Episoden

54 Minuten
vor 1 Tag

54 Minuten
vor 1 Woche

54 Minuten
vor 2 Wochen

54 Minuten
vor 3 Wochen

54 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)