Update Erde: Neuer Wissenspodcast zur Klimakrise

Dem Klimaschutz fehlt die Lobby
11 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Der Volksentscheid für ein klimaneutrales Berlin bis zum Jahr 2030
ist gescheitert. Die benötigte Anzahl an Stimmen wurde nicht
erreicht. Mark Schieritz, Politikredakteur der ZEIT, erklärt, was
die Niederlage des Volksentscheids für die Klimabewegung bedeutet.
Laut Bundesanwaltschaft soll Heinrich XIII. Prinz Reuß der Anführer
einer rechtsterroristischen Reichsbürgergruppe sein, die einen
Systemumsturz geplant hat. Er wurde bei einer Razzia im vergangenen
Dezember festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Wie
eine Recherche von Dominik Lenze zeigt, ist Prinz Reuß nicht der
einzige Träger eines Adelstitels, der mit der demokratischen
Ordnung hadert und sich rechtsextremen Gruppen zuwendet. Und sonst
so? Hannover geht mit Kontrolleuren gegen Schottergärten vor – weil
sie der Umwelt schaden. Der Biologe Ulf Soltau zeigt im Buch
"Gärten des Grauens" ein Best-of der Steinwüsten. Korrekturhinweis:
In der unsprünglichen Fassung dieser Sendung war eine kurze Passage
irrtümlicherweise doppelt vorhanden. Wir haben dies nachträglich
korrigiert. Moderation und Produktion: Elise Landschek
(https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion:
Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index)
Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen
uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Klimaneutral
2030: Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele
gescheitert
(https://www.zeit.de/politik/2023-03/berliner-volksentscheid-fuer-ehrgeizigere-klimaziele-gescheitert)
- Klimaneutral 2030: Klimaschützer wollen nach gescheitertem
Volksentscheid weiterkämpfen
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/berlin-volksentscheid-klimaneutral-klimaschuetzer)
- Adel und Rechtsextremismus: Zum Reich gehört ein Fürst
(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-03/adel-rechtsextremismus-heinrich-xiii-prinz-reuss)
ist gescheitert. Die benötigte Anzahl an Stimmen wurde nicht
erreicht. Mark Schieritz, Politikredakteur der ZEIT, erklärt, was
die Niederlage des Volksentscheids für die Klimabewegung bedeutet.
Laut Bundesanwaltschaft soll Heinrich XIII. Prinz Reuß der Anführer
einer rechtsterroristischen Reichsbürgergruppe sein, die einen
Systemumsturz geplant hat. Er wurde bei einer Razzia im vergangenen
Dezember festgenommen und sitzt seitdem in Untersuchungshaft. Wie
eine Recherche von Dominik Lenze zeigt, ist Prinz Reuß nicht der
einzige Träger eines Adelstitels, der mit der demokratischen
Ordnung hadert und sich rechtsextremen Gruppen zuwendet. Und sonst
so? Hannover geht mit Kontrolleuren gegen Schottergärten vor – weil
sie der Umwelt schaden. Der Biologe Ulf Soltau zeigt im Buch
"Gärten des Grauens" ein Best-of der Steinwüsten. Korrekturhinweis:
In der unsprünglichen Fassung dieser Sendung war eine kurze Passage
irrtümlicherweise doppelt vorhanden. Wir haben dies nachträglich
korrigiert. Moderation und Produktion: Elise Landschek
(https://www.zeit.de/autoren/L/Elise_Landschek/index) Redaktion:
Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index)
Mitarbeit: Paulina Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen
uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Klimaneutral
2030: Berliner Volksentscheid für ehrgeizigere Klimaziele
gescheitert
(https://www.zeit.de/politik/2023-03/berliner-volksentscheid-fuer-ehrgeizigere-klimaziele-gescheitert)
- Klimaneutral 2030: Klimaschützer wollen nach gescheitertem
Volksentscheid weiterkämpfen
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/berlin-volksentscheid-klimaneutral-klimaschuetzer)
- Adel und Rechtsextremismus: Zum Reich gehört ein Fürst
(https://www.zeit.de/gesellschaft/zeitgeschehen/2023-03/adel-rechtsextremismus-heinrich-xiii-prinz-reuss)
Weitere Episoden

32 Minuten
vor 20 Stunden

11 Minuten
vor 20 Stunden

9 Minuten
vor 1 Tag

11 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen
Kommentare (0)