Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Birgit Orths | Steuerfahnderin | Steuerbetrug: So groß ist das Problem in Deutschland | SWR1 Leute
37 Minuten
Podcast
Podcaster
In SWR1 Leute ist alle Welt zu Gast: Show- und Sportstars, Politiker:innen, Nobelpreisträger:innen, Wissenschaftler:innen oder einfach Menschen mit einer interessanten Biografie.
Beschreibung
vor 2 Monaten
Birgit E. Orths ist Steuerfahnderin. Seit 20 Jahren ermittelt sie
bei der Steuerfahndung in Düsseldorf. 2015 wurde sie in eine
Sondereinheit beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen berufen.
In ihrem Beruf bekommt sie es mit so ziemlich allem zu tun: mit dem
organisierten Verbrechen, mit kriminellen Clans und findigen
Steuerbetrügern. Sie ermittelte bei Cum-Ex-Deals, in
Geldwäsche-Verfahren, bei den Panama Papers, bei
Korruptionsvorwürfen und zuletzt beim systematischen Betrug mit
Corona-Soforthilfen. Jetzt hat sie ihre Erfahrungen aufgeschrieben
und berichtet aus dem Inneren einer Ermittlungsbehörde. Dabei
erzählt sie, wie es ist, durch die eigene Verwaltung behindert zu
werden, berichtet von mangelhafter Ausrüstung für die
Ermittlungsarbeit, fehlender Technik, aber auch vom mangelnden
Erneuerungswillen der Behörden. In SWR1 Leute sprechen wir mit
Birgit E. Orths über die Realität und die Dimension des
Steuerbetrugs in Deutschland, wie die Kleinen zur Kasse gebeten und
die Großen laufen gelassen werden und welche Defizite bei den
Finanzbehörden die Steuerzahler Jahr für Jahr Milliarden kosten.
Moderation: Nabil Atassi
bei der Steuerfahndung in Düsseldorf. 2015 wurde sie in eine
Sondereinheit beim Landeskriminalamt Nordrhein-Westfalen berufen.
In ihrem Beruf bekommt sie es mit so ziemlich allem zu tun: mit dem
organisierten Verbrechen, mit kriminellen Clans und findigen
Steuerbetrügern. Sie ermittelte bei Cum-Ex-Deals, in
Geldwäsche-Verfahren, bei den Panama Papers, bei
Korruptionsvorwürfen und zuletzt beim systematischen Betrug mit
Corona-Soforthilfen. Jetzt hat sie ihre Erfahrungen aufgeschrieben
und berichtet aus dem Inneren einer Ermittlungsbehörde. Dabei
erzählt sie, wie es ist, durch die eigene Verwaltung behindert zu
werden, berichtet von mangelhafter Ausrüstung für die
Ermittlungsarbeit, fehlender Technik, aber auch vom mangelnden
Erneuerungswillen der Behörden. In SWR1 Leute sprechen wir mit
Birgit E. Orths über die Realität und die Dimension des
Steuerbetrugs in Deutschland, wie die Kleinen zur Kasse gebeten und
die Großen laufen gelassen werden und welche Defizite bei den
Finanzbehörden die Steuerzahler Jahr für Jahr Milliarden kosten.
Moderation: Nabil Atassi
Weitere Episoden

39 Minuten
vor 1 Tag

30 Minuten
vor 4 Tagen

34 Minuten
vor 5 Tagen

Kommentare (0)