Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Aktuelle Bücherempfehlungen: Julia Schoch und Daniel Glattauer
Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Diese Frage stellt die
deutsche Autorin Julia Schoch in ihrem neuen Roman. Und der
österreichische Autor Daniel Glattauer greift ein aktuelles
gesellschaftliches Thema auf.
24 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Wohin geht die Liebe, wenn sie geht? Diese Frage stellt die
deutsche Autorin Julia Schoch in ihrem neuen Roman. Und der
österreichische Autor Daniel Glattauer greift ein aktuelles
gesellschaftliches Thema auf. In Julia Schochs neuem Roman «Das
Liebespaar des Jahrhunderts» geht es um eine Frau, die ihren Mann
verlassen will. Doch bevor sie das tut, lässt sie die gemeinsamen
Jahrzehnte Revue passieren. SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr
ist begeistert von diesem Buch. Man könne kaum schöner, kaum
ehrlicher über die Ernüchterung schreiben, die auf die anfängliche
Verliebtheit folgt, als Schoch es in diesem Roman getan hat.
Wieviel ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der
österreichische Autor Daniel Glattauer in seinem aktuellen Roman
«Die spürst du nicht» nach. Anhand einer Tragödie in einer
Flüchtlingsfamilie lässt er Menschen zu Wort kommen, die in unserer
privilegierten Gesellschaft oft nicht gehört werden. Michael
Luisier legt das Buch auf den Literaturstammtisch. Die irische
Autorin Christina Dwyer Hickey nimmt ihre Leser:innen mit in die
1950-er Jahre, nach Neu England. In ihrem Roman «Schmales Land»
erzählt sie vom Künstlerehepaar Edward und Josephine Hopper. Sie
verknüpft die Geschichte mit dem Schicksal eines zehnjährigen
Jungen. Ein Roman wie ein Hopper-Gemälde, findet Britta Spichiger.
Buchhinweise: * Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts. 190
Seiten. dtv, 2023. * Daniel Glattauer. Die spürst du nicht. 304
Seiten. Zsolnay, 2023. * Christine Dwyer Hickey. Schmales Land. Aus
dem Englischen von Uda Strätling. 416 Seiten. Unionsverlag, 2023.
deutsche Autorin Julia Schoch in ihrem neuen Roman. Und der
österreichische Autor Daniel Glattauer greift ein aktuelles
gesellschaftliches Thema auf. In Julia Schochs neuem Roman «Das
Liebespaar des Jahrhunderts» geht es um eine Frau, die ihren Mann
verlassen will. Doch bevor sie das tut, lässt sie die gemeinsamen
Jahrzehnte Revue passieren. SRF-Literaturredaktorin Katja Schönherr
ist begeistert von diesem Buch. Man könne kaum schöner, kaum
ehrlicher über die Ernüchterung schreiben, die auf die anfängliche
Verliebtheit folgt, als Schoch es in diesem Roman getan hat.
Wieviel ist ein Menschenleben wert? Dieser Frage geht der
österreichische Autor Daniel Glattauer in seinem aktuellen Roman
«Die spürst du nicht» nach. Anhand einer Tragödie in einer
Flüchtlingsfamilie lässt er Menschen zu Wort kommen, die in unserer
privilegierten Gesellschaft oft nicht gehört werden. Michael
Luisier legt das Buch auf den Literaturstammtisch. Die irische
Autorin Christina Dwyer Hickey nimmt ihre Leser:innen mit in die
1950-er Jahre, nach Neu England. In ihrem Roman «Schmales Land»
erzählt sie vom Künstlerehepaar Edward und Josephine Hopper. Sie
verknüpft die Geschichte mit dem Schicksal eines zehnjährigen
Jungen. Ein Roman wie ein Hopper-Gemälde, findet Britta Spichiger.
Buchhinweise: * Julia Schoch. Das Liebespaar des Jahrhunderts. 190
Seiten. dtv, 2023. * Daniel Glattauer. Die spürst du nicht. 304
Seiten. Zsolnay, 2023. * Christine Dwyer Hickey. Schmales Land. Aus
dem Englischen von Uda Strätling. 416 Seiten. Unionsverlag, 2023.
Weitere Episoden

27 Minuten
vor 5 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche

24 Minuten
vor 2 Wochen

27 Minuten
vor 3 Wochen

27 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)