'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

1/15 «Hiob» von Joseph Roth
«Vor vielen Jahren lebte in Zuchnow ein Mann namens Mendel Singer.
Er war fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher
Jude.» So beginnt dieser 1930 erschienene Roman, der nach Stefan
Zweig «an Geschlossenheit des Aufbaus und an Musikal ...
42 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
«Vor vielen Jahren lebte in Zuchnow ein Mann namens Mendel Singer.
Er war fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher
Jude.» So beginnt dieser 1930 erschienene Roman, der nach Stefan
Zweig «an Geschlossenheit des Aufbaus und an Musikalität der
Sprache kaum zu übertreffen» sei. Mit seiner Familie fristet
Mendel in einem ostgalizischen Dorf ein bescheidenes Dasein als
Lehrer, bis mit der Geburt seines jüngsten Sohnes die Heimsuchungen
einsetzen: Menuchim scheint unheilbar behindert. Sprecher: Pinkas
Braun - Regie: Edith Schönenberger - Redaktion: Stephan Heilmann -
Produktion Schweizer Radio DRS, 1975 - Dauer: 42'04"
Er war fromm, gottesfürchtig und gewöhnlich, ein ganz alltäglicher
Jude.» So beginnt dieser 1930 erschienene Roman, der nach Stefan
Zweig «an Geschlossenheit des Aufbaus und an Musikalität der
Sprache kaum zu übertreffen» sei. Mit seiner Familie fristet
Mendel in einem ostgalizischen Dorf ein bescheidenes Dasein als
Lehrer, bis mit der Geburt seines jüngsten Sohnes die Heimsuchungen
einsetzen: Menuchim scheint unheilbar behindert. Sprecher: Pinkas
Braun - Regie: Edith Schönenberger - Redaktion: Stephan Heilmann -
Produktion Schweizer Radio DRS, 1975 - Dauer: 42'04"
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 2 Wochen

26 Minuten
vor 2 Wochen

24 Minuten
vor 2 Wochen

26 Minuten
vor 2 Wochen

24 Minuten
vor 2 Wochen
Kommentare (0)