Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Will Xi in Moskau vermitteln oder geht es um etwas anderes?
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Zuletzt schien sich China im Falle des russischen Krieges in der
Ukraine als Vermittler darstellen zu wollen: Das Außenministerium
veröffentlichte einen Zwölfpunkteplan zur "politischen Beilegung"
der Krise. Allerdings war schnell klar, dass sich dieser Plan
weiterhin an den prorussischen Positionen orientiert. Nun besucht
der chinesische Präsidenten Xi Jinping seinen Amtskollegen Wladimir
Putin in Moskau. Will er Friedenslösungen vorschlagen? Maxim Kireev
ist zu Gast und erklärt, welche Absichten Xi Jinping hat. Vor etwas
mehr als einem Monat sind in Syrien und der Türkei mindestens
45.000 Menschen durch schwere Erdbeben getötet worden, bis heute
gibt es immer wieder Nachbeben. Die EU veranstaltet nun eine
Geberkonferenz. Die Regierung der Türkei zeigte sich beim Annehmen
von Hilfen bisher aber zögerlich. Marion Sendker, freie Autorin für
ZEIT ONLINE, spricht im Podcast über die Verteilung der EU-Gelder
und darüber, was die Menschen in den betroffenen Gebieten derzeit
benötigen. Und sonst so? "Mucha mierda" Moderation und
Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Chinesisch-russische
Beziehungen: China ist ein Komplize des Aggressors
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-zwoelfpunkteplan-russland-ukraine-krieg-beziehungen)
USA und China: Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/usa-china-beziehungen-aufruestung-xi-jinping)
Krieg in der Ukraine: "Auch mit Putin ist eine Waffenruhe möglich"
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/ukraine-krieg-ausgang-russland-sergej-radtschenko)
Wahlen in der Türkei: Die Präsidentschaft ist Erdoğans Lebenswerk
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/wahlen-tuerkei-erdogan-praesidentschaft)
Erdbeben in der Türkei: "Wird Istanbul getroffen, erleben wir einen
Stillstand"
(https://www.zeit.de/2023/12/tuerkei-erdbeben-gefahr-istanbul)
Erdbeben in der Türkei: Leben mit einem gewissen Risiko
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-istanbul-erdbebengefahr)
Ukraine als Vermittler darstellen zu wollen: Das Außenministerium
veröffentlichte einen Zwölfpunkteplan zur "politischen Beilegung"
der Krise. Allerdings war schnell klar, dass sich dieser Plan
weiterhin an den prorussischen Positionen orientiert. Nun besucht
der chinesische Präsidenten Xi Jinping seinen Amtskollegen Wladimir
Putin in Moskau. Will er Friedenslösungen vorschlagen? Maxim Kireev
ist zu Gast und erklärt, welche Absichten Xi Jinping hat. Vor etwas
mehr als einem Monat sind in Syrien und der Türkei mindestens
45.000 Menschen durch schwere Erdbeben getötet worden, bis heute
gibt es immer wieder Nachbeben. Die EU veranstaltet nun eine
Geberkonferenz. Die Regierung der Türkei zeigte sich beim Annehmen
von Hilfen bisher aber zögerlich. Marion Sendker, freie Autorin für
ZEIT ONLINE, spricht im Podcast über die Verteilung der EU-Gelder
und darüber, was die Menschen in den betroffenen Gebieten derzeit
benötigen. Und sonst so? "Mucha mierda" Moderation und
Produktion: Fabian Scheler Mitarbeit: Ivana Sokola, Mathias Peer
Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: Chinesisch-russische
Beziehungen: China ist ein Komplize des Aggressors
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-02/china-zwoelfpunkteplan-russland-ukraine-krieg-beziehungen)
USA und China: Auf dem Weg in einen neuen Kalten Krieg
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/usa-china-beziehungen-aufruestung-xi-jinping)
Krieg in der Ukraine: "Auch mit Putin ist eine Waffenruhe möglich"
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/ukraine-krieg-ausgang-russland-sergej-radtschenko)
Wahlen in der Türkei: Die Präsidentschaft ist Erdoğans Lebenswerk
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/wahlen-tuerkei-erdogan-praesidentschaft)
Erdbeben in der Türkei: "Wird Istanbul getroffen, erleben wir einen
Stillstand"
(https://www.zeit.de/2023/12/tuerkei-erdbeben-gefahr-istanbul)
Erdbeben in der Türkei: Leben mit einem gewissen Risiko
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-03/tuerkei-istanbul-erdbebengefahr)
Weitere Episoden

11 Minuten
vor 19 Stunden

44 Minuten
vor 1 Tag

11 Minuten
vor 1 Tag

9 Minuten
vor 2 Tagen

11 Minuten
vor 2 Tagen
Kommentare (0)