Newsletter sind die neuen Blogs - 1 Jahr MeTacheles!

Newsletter sind die neuen Blogs - 1 Jahr MeTacheles!

38 Minuten
Podcast
Podcaster
Newsletter und Podcast von Sascha Pallenberg rund um Tech, Netzkultur, Mobilitaet, Nachhaltigkeit, digitale Transformation und Kommunikation.

Beschreibung

vor 4 Tagen

Vor ziemlich genau einem Jahr ging die erste MeTacheles
Ausgabe online und in die Email-Posteingaenge von ein paar
hundert fruehen Subscriber:innen. Nun, 12 Monate spaeter, ist es
an der Zeit eine erste Zwischenbilanz zu ziehen und vor allen
Dingen auch das Mikrofon der begleitenden “Tonspur”, an euch, die
Community zu uebergeben. Von daher ist der aktuelle Podcast auch
doppelt empfehlenswert!


Anmerkung: Den begleitenden Podcast mit weiteren Statements
& Infos koennt ihr hier direkt oben im Browser, aber auch auf
diversen Plattformen wie u.a.


Apple - Spotify - Google - Amazon oder
als RSS-Feed anhoeren.


Uebrigens koennt ihr die “Tonspur” dort bewerten und
wenn ihr meine Tech-Monologe via Apple konsumiert, dann freue ich
mich auch ueber ein persoenliches Feedback auf der
Plattform. Danke!


Als ich am 10. Maerz des letzten Jahres angekuendigt habe, dass
ich den ehemaligen Stbnhckr-Newsletter/Podcast “hijacken” werde,
konnte ich nicht ansatzweise absehen, wohin diese Reise fuehren
sollte. Die erste Ausgabe “So funktioniert die Apple
Fomo” war naemlich nicht ansatzweise so geplant!


Substack und Zahlen


Ich nutze Substack, also die Plattform auf der auch MeTacheles
laeuft, seit dem Oktober 2020 und bin damit alles andere als ein
early adopter. Rueckblickend war es die beste Entscheidung der
letzten Jahre. Nicht nur kann ich mich hier einfach nur aufs
“Bloggen” konzentrieren, Substack versteht was Blogger:innen
benoetigen und welche Tools es braucht, um Communities aufzubauen
und den Kontakt mit diesen zu pflegen.


Aber es ist inzwischen so viel mehr und genau dies habe ich zum
ersten Mal mit der bereits o.a. Ausgabe erleben koennen… Substack
bot mir an auch ein Podcast aufzunehmen. Gesagt, getan…
Streamingrechner hochgefahren und einen knapp 10-minuetigen
Monolog eingesprochen, der ergaenzende Infos zum Newsletter und
Blogartikel auf den Ohren schob. Das Resultat: von 0 auf 1 in die
Apple Tech News Podcastcharts und das wurde seitdem viele Dutzend
Male wiederholt:


Ebenso in der Schweiz, Oesterreich, aber auch Laender wie Taiwan,
Spanien, Australien, Sued-Afrika und Japan vermeldeten immer mal
wieder Top 10 oder 20 Platzierungen. Das habe ich zuvor mit
keinem Format und vor allen Dingen auch nicht allein hinbekommen.


Innerhalb der ersten 30 Tage werden neue Podcastfolgen im Schnitt
gut 5k mal angehoert… mit entsprechenden Ausreissern im positiven
Sinne: die Mastodon Anleitung schaffte es auf gut 25 Downloads:


Weitere Infos zu Abrufen, Platzierungen, Subscriber:innen
(inzwischen sind es in der Kombination Substack und LinkedIn gut
17 000!) und wie diese sich zusammensetzen, findet ihr
auf der Mediadaten-Seite.


Transmedia als Zukunft der Blogs


Eines der fuer mich inspirierendsten Buecher der letzten 20 Jahre
war ganz klar “Convergence Culture” von Henry
Jenkins. Und keine Angst, ich bin nicht ansatzweise so
vermessen zu behaupten, dass die darin beschriebenen
Schnittmengen zwischen u.a. der Film- und Gaming-Industrie einen
Blueprint fuer so ein Mikro-Format wie MeTacheles darstellten.
Viel mehr hat es mich seit den fruehen Jahren meiner
Techblogging-Karriere begleitet und immer wieder beeinflusst.


Das Netz mit mehr oder weniger sinnvollen Satzkonstrukten fluten
ist das eine, diese mit Fotos, Tonspuren und Videos zu ergaenzen
aber so verdammt viel spannender. Vor allen Dingen, wenn man sich
diese fast 16 Jahre spaeter mal wieder anschaut:


Substack bietet mir nun die Moeglichkeit, nicht nur einen Blog zu
betreiben, dessen Inhalte auch umgehend als Newsletter zu
versenden, sondern es auch zu meinem Podcast-Hoster zu ernennen.
Uuuuund… inzwischen habe ich tatsaechlich auch das erste
Video hier hochgeladen. Heureka!


Nicht falsch verstehen, das ist alles nichts Neues! Meine ersten
Newsletter habe ich vor fast 30 Jahren abonniert, Videos werden
seit 20 Jahren ins Netz gepustet und auch die Umsetzung derartig
multimedialer Ansaetze ist ein alter Hut. Dies aber alles unter
selbigen zu bekommen und auf einer Plattform bedienen zu koennen,
das ist fuer mich nicht nur neu, sondern vor allen Dingen extrem
praktisch.


Der Newsletter hier zahlt auf die Blogartikel ein und generiert
Zuhoerer:innen und Subscriber:innen fuers Podcast und vice versa.
Mehr noch… es haelt euch hier!


2/3 der Abrufe finden hier im Browser statt, heisst ihr hoert die
Tonspur, waehrend ihr den Blog-Artikel lest, auf den ihr durch
den Newsletter gekommen seid. Ich finde das faszinierend!


Und damit schlage ich wieder die Bruecke zu Henry Jenkins, denn
diese 3 Formate ergaenzen sich gegenseitig. Wer den Podcast hoert
erhaelt zusaetzliche Informationen, Linksammlungen, Statistiken
im Newsletter. Wer ueber den Newsletter auf den Blog kommt,
findet dort eingebundene Medien und Playlisten und natuerlich
auch wieder den Player fuer den Podcast.


Das, und da bin ich inzwischen fest von ueberzeugt, ist das alles
andere als gut gehuetete Geheimnis fuer die Zukunft des
Bloggings… denn Blogs sind weder tot, noch waren sie
verschwunden. Sie haben sich einfach nur weiterentwickelt!


Ultimative Lobhudeleien & Danksagungen


Und bevor ich diese 2. Spezial-Ausgabe abschliesse und wir in der
naechsten Woche wieder knallharte Tech-Themen angehen… Ich muss
mich bei einigen bedanken!


Zuerst waere da Gerhard Schroeder von der Kreative
KommunikationsKonzepte GmbH aus Velbert. Er war der
Erste, der 3 Ausgaben MeTacheles mit einem Sponsoring bedacht hat
und mir damit die Moeglichkeit gab, mehr Zeit in dieses Format zu
investieren.


Irgendwie hat er damit auch die Tuer zur itemis AG aus
Luenen ganz weit aufgerissen, die bereits seit einigen
Ausgaben MeTacheles unterstuetzen und ich im Gegenzug gerne
fuer die offenen Stellen, eines
der besten Arbeitgeber des deutschen Mittelstandes auf die Pauke
haue!


Ebenfalls, und das kann ich eigentlich nicht dick genug
unterstreichen, muss ich mich bei E.ON bedanken, mit denen ich
den hauseigenen Podcast Electrip produziere. Ich
konnte den groessten Teil der Ausgaben ortsunabhaengig aufnehmen
und hatte dadurch weitaus einfacher die Moeglichkeit parallel
noch an MeTacheles zu arbeiten. Wie gut das Resultat geworden
ist, das zeigen nicht zuletzt die Episoden zur Geschichte der
Elektromobilitaet:


Und last but “aber sowas von alles andere als” least: Danke an
euch, denn ohne Leser:innen/Zuhoerer:innen waere das ne
Nullnummer geworden. Euer Feedback, euer direkter Support ueber
die Abos und die Art und Weise, wie ihr meine Gedanken in die
Tiefen des Webs katapultiert, sind die Grundlage fuer diese
Entwicklung und deshalb wiederhole ich mich gerne noch einmal
wenn ich sage, dass ich dafuer wirklich unendlich dankbar bin.


MeTachels hat mich letztendlich wieder zurueck zu meinen Wurzeln
gebracht, denn letztendlich moechte ich einfach nur bloggen und
ueber die wunderbaren Moeglichkeiten reden, die uns die
technologischen Entwicklungen bereiten. Laeuft!


Ihr seht, lest und hoert also, dass eine Menge passiert ist… ich
bin gespannt, was ihr davon haltet:


Feedback geben


Ja, ihr koennt nun auch Teil vom MeTacheles Podcast und dem
Newsletter werden. Wie? Einfach auf diesen Link
https://t.ly/hallo klicken, kurze
Sprachnachricht hinterlassen und dann geht es ab in die naechste
Ausgabe.


Einfach mal nen Wald pflanzen!


Ja, es gibt ein Abomodell fuer MeTacheles und ja, 30% der
Umsaetze helfen dabei verschieden Baumpflanzprojekte zu
unterstuetzen… ach und fuer euch gibt es alle 4-6 Wochen einen
richtig feinen Spezial-Artikel!


Die Reihe BOP (Best of Palle) reanimiert zuvor
veroeffentlichte Artikel von mir. Diese koennen bereits Online,
aber auch in Magazinen, persoenlichen Blogs oder Studien
erschienen sein. Selbst Keynotes der letzten Jahre werde ich in
Textformen giessen. Es handelt sich hier aber nicht um 1:1
Kopien. Im Gegenteil! Die Inhalte werden umfangreich
ueberarbeitet, ergaenzt und neu aufbereitet.


“Nachhaltigkeit ist keine Raketenwissenschaft” jetzt abonnieren
und lesen


Die BOPs beinhalten keine Podcasts & sind nur fuer
Paid-Subscriber:innen von MeTacheles lesbar. Die diversen
Abo-Modelle findet ihr hier und natuerlich gehen dabei
wieder 30% der Einnahmen in den MeTacheles-Wald.
Mit eurer Hilfe wurden bereits hunderte Baeume in Nepal,
Madagaskar, Bolivien, Indien, Portugal, Kamerun und Thailand
gepflanzt. Damit werden u.a. Aufforstungsprojekte, Indigene und
Kakaobauern, Tiger-Reservate und der Amazonas unterstuetzt.


Und hier kannst du MeTacheles abonnieren


Newsletter Updates


Hier auf Substack gibt es inzwischen so tolle Angebote… ein paar
Updates zu aktuellen Ausgaben:


* Der Casi packt in der Casa das Thema Nomophobie an.
Ohne Handy nix los?


* Nicole & Don reden mit Sanjay Ravi, Microsofts GM
of Automotive & Mobility


* Der grossartige Raul Krauthausen mit den besten
Inklusions Updates der Woche


* Isabell bloggt ueber die Macht der To-do-Listen &
wie man ihr entkommt


* Maurice Hoefgen nimmt Hans-Werner Sinn Thesen
auseinander. So lesenswert!


* Paul Ripke bereitet sich auf nen Marathon vor.
Aber wie?!


* Laura hat zum ersten Mal Social Ads gebucht und teilt
ihre Erfahrungen


So if you love me, let me go And run away before I know My heart
is just too dark to care I can't destroy what isn't there


Slipknot - Snuff


Feingedrucktes


Tech


* CHATGPT, BARD UND CO : B******t, der
(e)skaliert”ChatGPT und andere populäre
KI-Systeme werden uns weder alle arbeitslos machen noch das
Denken und Handeln abnehmen. Sie werden aber unsere Gesellschaft
verändern – nicht zum Guten.”


* Meta gives up on NFTs for Facebook and
InstagramIch kann eine gewisse Schadenfreude nicht
vermeiden… sorry! Auf einmal ist der NFT-B******t doch nicht mehr
Teil des “Metaverse” der Zukunft :)


* Meta/Google over-hired so much they didn't have enough
work for employeesEinfach mal Menschen “auf Halde”
anstellen, damit die nicht bei der Konkurrenz aufschlagen. Man
kann sich diesen Wahnsinn echt nicht ausdenken!


* Zuckerberg Was Warned on Social Media Addiction, Filing
SaysIch bezweifle, dass Meta und Zuckerberg aus der
Nummer rauskommen werden. Die Sammelverfahren werden zu einer
aehnlich grossen Last fuer das Unternehmen, wie der CEO!


* Influencer Parents and The Kids Who Had Their Childhood
Made Into ContentWie fuehlen sich eigentlich die
Sproesslinger von aufmerksamkeitsgeilen Paaren, deren Kindheit
24/7 vermarktet wurde? Jetzt schin einer der wichtigsten, aber
auch bedrueckendsten Texte des Jahres


* SVB is the first social media bank run in
historyWie Social Media, und hier vor allen Dingen
Twitter, dafuer sorgte, dass eine umfassende Panik bei den
Anleger:innen und Kund:innen entstand. Irre!


Mobilitaet


* VW ID. 2all: Das E-Auto von Volkswagen für unter 25.000
Euro”Volkswagen hat in Hamburg mit dem ID. 2all eine
neue Studie präsentiert, die nicht nur einen Ausblick auf ein
neues Elektromodell von Volkswagen gibt, sondern auch die neue
Designsprache für zukünftige Modelle vorwegnimmt. Der ID. 2all
startet als vollelektrischer Kompaktwagen unter 25.000 Euro und
wird 2025 enthüllt.”


* IFO-INSTITUT : „Wir sehen eine Deindustrialisierung der
Autobranche“”In Deutschland droht der Autobranche in den
kommenden 15 Jahren eine Schrumpfung, warnt das Münchener
Ifo-Institut. „Wir sehen momentan eine Deindustrialisierung der
Autobranche, die durch den Wandel zur E-Mobilität zustande
kommt“, heißt es in einer am Freitag veröffentlichten
Untersuchung.”


Wissenschaft


* AI’s Victories in Go Inspire Better Human Game
PlayingKoennt ihr auch noch an den Sieg von AlphaGo im
Jahre 2016 erinnern? Also knapp 20 Jahre nachdem Kasparov gegen
IBMs Deep Blue den Kuerzeren zog? Damals Schach, dann Go.. aber
Letzteres fuehrt offenbar dazu, dass menschliche Spieler:innen
ihre Strategie anpassen.


Natur


* 5,000-Mile Blanket of Seaweed Threatens
FloridaEin unfassbar groesser, mehr als 8 000(!) breiter
Teppich an Seegrass bewegt sich auf Florida zu. Ausloeser:
massives Wachstum von Braunalgen!


Gaming


* Kostenlose Alternative zu Anno: Aufbaustrategie-Fans
aufgepasst”Das Open-Source-Projekt
Unknown Horizons entwickelte sich vor gut 18 Jahren aus OpenAnno,
einem Klon des Aufbaustrategie-Klassikers Anno
1602. Wie die meisten Fan-Projekte entsteht auch Unknown
Horizons durch die unbezahlte Arbeit der Community und ist ein
sich über zum Teil Jahrzehnte streckender Prozess.”


MeTacheles bedeutet auch viel Arbeit und Recherche. Wenn ihr
meint, dass davon auch noch mehr Menschen erfahren sollten, teilt
den Newsletter doch bitte mit eurem Netzwerk!


Im Test


Elgato hat neue Hardware in meine Richtung
geschickt!


Mit der Facecam Pro kann ich endlich die 4k-Webcam ausprobieren:


Und das Stream Deck+ muss beweisen, ob es die XL-Variante (rechts
daneben) in Rente schickt, oder nur eine Ergaenzung wird:


In einer der kommenden Ausgaben erklaere ich mein aktuelles Setup
und wie mein Home Office eingerichtet und ausgestattet wurde. Und
ja, Elgato war da ganz bewusst ganz oben auf meiner Liste!


Infografik der Woche


Ist das noch eine Infografik oder schon eine auf einem Ascheplatz
angesetzte Blutgraetsche in Richtung unseres
Bildungssystems, welches auf dem kuerzlich
stattgefundenen “Bildungsgipfel” auf offenbarende Art
und Weise seinen Status Quo zur Schau stellte.


Tech-Doku Playlist Update


Die MeTacheles Tech-Doku Playlist bekommt diese
Woche… kein Update! Nein, ich verwirre auch hier wieder einmal
und schlage die Bruecke zur nicht vorhandenen Infografik der
Woche mit… Mark Rober! Der Typ gibt mir nicht nur seit Jahren
Hoffnung, dass wir das Netz zum Wohle der Menschheit nutzen, die
aktuelle Ausgabe fasst eigentlich seine Mission perfekt zusammen:
Kids fuer Tech begeistern.


Es ist wie immer grandios!


Und sonst so?


Das erste Jahr ist durch, gehen wir die naechsten an, oder? Ja,
die naechsten Ausgaben werden wieder thematischer… also in
Richtung Tech und weniger so eine Mission Statement bzw. “look at
me”-Nummer. Aber irgendwie musste ich das Format ja mal ein wenig
ausfuehrlicher erklaeren und ich hoffe, dass das auch euch was
bringt und vielleicht ja mehr Leser:innen ermutigt, wieder in die
Tasten zu greifen!


Beruf kommt ja bekanntlich von Berufung und waehrend irgendwo auf
diesem Planeten gerade ein Phrasenschwein platzt, konzentriere
ich mich nun auf die kommende Ausgabe.


Bleibt gesund!


Sascha


Get full access to MeTacheles at www.metacheles.de/subscribe

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

agrzegor
Ammersbek
15
15
:
: