Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Das bisschen Haushalt
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Der Ampel-Streit um den Bundeshaushalt hält an. Laut
Bundesfinanzminister Christian Lindner haben die Ministerien zu
viele Zusatzwünsche angemeldet. Aber warum will Lindner eigentlich
unbedingt sparen? Was spricht gegen neue Schulden oder höhere
Steuern? Das erklärt Mark Schieritz aus dem Wirtschaftsressort von
ZEIT ONLINE. Vor 20 Jahren haben die USA den Irak angegriffen. Wie
sieht es heute in dem Land aus? Yassin Musharbash aus dem ZEIT
ONLINE Investigativ-Ressort ist in den Irak gereist, unter anderem
nach Abu Ghraib. Dort folterte die US-Armee Häftlinge. Was genau
passiert ist und wie die Menschen im Irak heute auf den Krieg
blicken, erzählt er im Gespräch. Alles außer Putzen: Eine Liste der
nervigsten Songs aller Zeiten. Moderation und Produktion: Moses
Fendel Mitarbeit: Lisa Pausch und Pauline Pieper Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links
zur Folge: Haushaltsstreit: Kanzler Scholz stützt
Bundesfinanzminister Lindner im Haushaltsstreit
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/olaf-scholz-haushalt-schulden-ampelkoalition)
Zinsen: Warum steigende Zinskosten für die Bundesregierung kein
Problem sind
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/zinsen-kosten-bundesregierung-christian-lindner)
Bundeshaushalt: Die Last der Schulden
(https://www.zeit.de/2023/12/bundeshaushalt-schulden-christian-lindner)
Irak-Krieg: Die Dämonen von Abu Ghraib
(https://www.zeit.de/2023/12/irak-krieg-abu-ghuraib-folter-gefaengnis-us-armee)
Nervige Lieder: Die 37 schrecklichsten Hits aller Zeiten
(https://www.zeit.de/2023/12/nervige-lieder-musik-hits-pharrell-williams-robin-thicke)
Und hier die dazugehörige Playlist auf Spotify:
(https://open.spotify.com/playlist/1uavws63DAEhMcNQBCsusJ)
Bundesfinanzminister Christian Lindner haben die Ministerien zu
viele Zusatzwünsche angemeldet. Aber warum will Lindner eigentlich
unbedingt sparen? Was spricht gegen neue Schulden oder höhere
Steuern? Das erklärt Mark Schieritz aus dem Wirtschaftsressort von
ZEIT ONLINE. Vor 20 Jahren haben die USA den Irak angegriffen. Wie
sieht es heute in dem Land aus? Yassin Musharbash aus dem ZEIT
ONLINE Investigativ-Ressort ist in den Irak gereist, unter anderem
nach Abu Ghraib. Dort folterte die US-Armee Häftlinge. Was genau
passiert ist und wie die Menschen im Irak heute auf den Krieg
blicken, erzählt er im Gespräch. Alles außer Putzen: Eine Liste der
nervigsten Songs aller Zeiten. Moderation und Produktion: Moses
Fendel Mitarbeit: Lisa Pausch und Pauline Pieper Fragen, Kritik,
Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de. Weitere Links
zur Folge: Haushaltsstreit: Kanzler Scholz stützt
Bundesfinanzminister Lindner im Haushaltsstreit
(https://www.zeit.de/politik/deutschland/2023-03/olaf-scholz-haushalt-schulden-ampelkoalition)
Zinsen: Warum steigende Zinskosten für die Bundesregierung kein
Problem sind
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2023-03/zinsen-kosten-bundesregierung-christian-lindner)
Bundeshaushalt: Die Last der Schulden
(https://www.zeit.de/2023/12/bundeshaushalt-schulden-christian-lindner)
Irak-Krieg: Die Dämonen von Abu Ghraib
(https://www.zeit.de/2023/12/irak-krieg-abu-ghuraib-folter-gefaengnis-us-armee)
Nervige Lieder: Die 37 schrecklichsten Hits aller Zeiten
(https://www.zeit.de/2023/12/nervige-lieder-musik-hits-pharrell-williams-robin-thicke)
Und hier die dazugehörige Playlist auf Spotify:
(https://open.spotify.com/playlist/1uavws63DAEhMcNQBCsusJ)
Weitere Episoden

10 Minuten
vor 4 Stunden

11 Minuten
vor 15 Stunden

9 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 1 Tag

12 Minuten
vor 2 Tagen
Kommentare (0)