Welche Folgen hat die Krankenhausreform?

Welche Folgen hat die Krankenhausreform?

Im Gespräch mit einem Klinikleiter
17 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Weniger Ökonomie und mehr Medizin: Das verspricht die
Krankenhausreform, die Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach
gerade auf den Weg bringen möchte. Denn die Lage in deutschen
Krankenhäusern ist dramatisch. Personalnot, Versorgungsprobleme und
hohe finanzielle Belastungen stellen viele Krankenhäuser vor
wirtschaftliche Probleme. Ohne eine Reform könnten viele
Krankenhäuser sogar insolvent gehen, so Lauterbach. Kurz
zusammengefasst soll mit der Reform die Fallpauschale abgeschafft
und stattdessen sollen die Honorare für vorgehaltene Betten,
Personal und bestimmte Leistungen erhöht werden, um den
ökonomischen Druck aus dem Krankenhaussystem zu nehmen. Von Seiten
der Länder werden Lauterbachs Pläne allerdings nicht so gut
aufgenommen. Sie fühlen sich überrumpelt und es steht die Frage im
Raum, ob die Länder die Hoheit über die Krankenhausplanung behalten
oder nicht. Doch was bedeutet die geplante Reform für die
Patientinnen und Patienten? Wie sieht es aus mit der
Unvereinbarkeit von Profit und Patientenwohl? Wie wird sich die
Krankenhauslandschaft ändern? Was bedeutet das für die Kliniken im
Landkreis Diepholz? Das Podcast-Team hat dazu mit Ralph Ehring
gesprochen, dem Geschäftsführer des Klinikverbunds Landkreis
Diepholz. Kreis und Quer ist ein Podcast der Mediengruppe
Kreiszeitung. Produktion dieser Folge: Hagen Wolf und Leslie
Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an podcast@kreiszeitung.de.
Impressum: https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: