Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Tsitsi Dangarembga: "Das Patriarchat in afrikanischen Gesellschaften hat sich verändert"
1 Stunde 28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die simbabwische Bestsellerautorin, Filmemacherin und
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ist eine der wichtigsten
Stimmen des afrikanischen Kontinents und setzt sich für
Freiheitsrechte in ihrer Heimat ein. In ihrem Buch "Schwarz und
Frau – Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft" spannt die Autorin
einen großen historischen Bogen über die doppelte Unterdrückung,
die Schwarzen Frauen begegnet – durch rigide patriarchale
Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Im Gespräch mit
Andrea Böhm, Politikredakteurin der ZEIT, beleuchtet Dangarembga
den Wandel des Patriarchats: Das kapitalistische System habe das
Patriarchat in afrikanischen Gesellschaften gewandelt – zunächst
basierte es auf Familienbeziehungen, später auf Besitz und
Eigentum. Im Sommer 2023 wird in Simbabwe gewählt. "Wir wissen,
dass es bereits Einschüchterung von Wählern gab", die
Wahlkommission verhalte sich zudem verfassungswidrig. "Diejenigen,
die die Geschichte Simbabwes beleuchten, kommen zunehmend zu dem
Ergebnis, dass es noch nie eine freie und faire Wahl in Simbabwe
gab und sich dieser Trend wahrscheinlich weiter fortsetzt." Das
Gespräch ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung "Tsitsi
Dangarembga: Schwarz und Frau – Gedanken zur postkolonialen
Gesellschaft" vom 8. März 2023, die in Frankfurt am Main vor
Publikum stattfand und per Livestream übertragen wurde.
Friedenspreisträgerin Tsitsi Dangarembga ist eine der wichtigsten
Stimmen des afrikanischen Kontinents und setzt sich für
Freiheitsrechte in ihrer Heimat ein. In ihrem Buch "Schwarz und
Frau – Gedanken zur postkolonialen Gesellschaft" spannt die Autorin
einen großen historischen Bogen über die doppelte Unterdrückung,
die Schwarzen Frauen begegnet – durch rigide patriarchale
Strukturen und die anhaltende Dominanz der Weißen. Im Gespräch mit
Andrea Böhm, Politikredakteurin der ZEIT, beleuchtet Dangarembga
den Wandel des Patriarchats: Das kapitalistische System habe das
Patriarchat in afrikanischen Gesellschaften gewandelt – zunächst
basierte es auf Familienbeziehungen, später auf Besitz und
Eigentum. Im Sommer 2023 wird in Simbabwe gewählt. "Wir wissen,
dass es bereits Einschüchterung von Wählern gab", die
Wahlkommission verhalte sich zudem verfassungswidrig. "Diejenigen,
die die Geschichte Simbabwes beleuchten, kommen zunehmend zu dem
Ergebnis, dass es noch nie eine freie und faire Wahl in Simbabwe
gab und sich dieser Trend wahrscheinlich weiter fortsetzt." Das
Gespräch ist eine Aufzeichnung der Veranstaltung "Tsitsi
Dangarembga: Schwarz und Frau – Gedanken zur postkolonialen
Gesellschaft" vom 8. März 2023, die in Frankfurt am Main vor
Publikum stattfand und per Livestream übertragen wurde.
Weitere Episoden

1 Stunde 31 Minuten
vor 17 Stunden

1 Stunde 12 Minuten
vor 1 Monat

51 Minuten
vor 5 Monaten

1 Stunde 32 Minuten
vor 6 Monaten

1 Stunde 24 Minuten
vor 7 Monaten
Abonnenten

RTL Radio Center Berlin GmbH

Überall & Nirgendwo
Kommentare (0)