Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Folge 71 - Der Schnelle Brüter
47 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
In Kalkar am Niederrhein wurde ab 1973 an einem Vorzeigeprojekt
deutscher Energiepolitik gearbeitet: Dem SNR-300, dem „Schnellen
Natriumgekühlten Reaktor“. Es handelte sich dabei um den Prototyp
einer neuen Kategorie von Kernkraftwerken, die auf Jahrzehnte
hinaus den größten Teil des Energiebedarfs der Bundesrepublik
decken sollten. Im Podcast erklären wir, warum das Pilotprojekt zum
Milliardengrab wurde. Unser Literaturtipp zur Folge: Willy Marth:
Der Schnelle Brüter SNR 300 im Auf und Ab seiner Geschichte.
Karlsruhe 1992.
deutscher Energiepolitik gearbeitet: Dem SNR-300, dem „Schnellen
Natriumgekühlten Reaktor“. Es handelte sich dabei um den Prototyp
einer neuen Kategorie von Kernkraftwerken, die auf Jahrzehnte
hinaus den größten Teil des Energiebedarfs der Bundesrepublik
decken sollten. Im Podcast erklären wir, warum das Pilotprojekt zum
Milliardengrab wurde. Unser Literaturtipp zur Folge: Willy Marth:
Der Schnelle Brüter SNR 300 im Auf und Ab seiner Geschichte.
Karlsruhe 1992.
Weitere Episoden

43 Minuten
vor 5 Tagen

1 Stunde 15 Minuten
vor 2 Wochen

37 Minuten
vor 1 Monat

vor 1 Monat

15 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)