Die Angst, dass die Demokratie in Israel zerbröselt

Die Angst, dass die Demokratie in Israel zerbröselt

11 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 2 Monaten
Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) empfängt heute den israelischen
Ministerpräsidenten Benjamin Netanjahu. Dieser steht in Israel
aufgrund einer geplanten Justizreform in der Kritik. Auch in Berlin
wurde aufgrund der umstrittenen Reform Protest angekündigt.
ZEIT-Redakteurin Kerstin Kohlenberg erklärt, wie die israelische
und jüdische Community in Berlin auf Netanjahus Besuch blickt. Der
Chatbot ChatGPT des US-Unternehmens OpenAI, der seit November
letzten Jahres für Staunen sorgt, hat ein neues Update: GPT-4.
Bislang hat ChatGPT immer wieder Fehler gemacht oder problematische
Antworten gegeben. Ob sich das mit GPT-4 ändert, erklärt Jakob von
Lindern, der das Digitalressort von ZEIT ONLINE leitet. Und sonst
so? Frisch verliebt: Wie zwei verwitwete Gänse
(https://www.cbsnews.com/news/steve-hartman-on-the-road-cemetery-staff-personal-ad-for-goose-whose-mate-died/)
sich auf einem Blind Date kennengelernt haben. Moderation und
Produktion: Pia Rauschenberger
(https://www.zeit.de/autoren/R/Pia_Rauschenberger/index) Redaktion:
Moses Fendel (https://www.zeit.de/autoren/F/Moses_Fendel/index)
Mitarbeit: Anne Schwedt
(https://www.zeit.de/autoren/S/Anne_Schwedt/index) und Paulina
Kraft Fragen, Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter
wasjetzt@zeit.de. Weitere Links zur Folge: - Israelischer
Regierungschef: Netanjahu kommt nach Berlin: Proteste und
Sicherheitsstufe 1
(https://www.zeit.de/news/2023-03/14/netanjahu-kommt-nach-berlin-proteste-und-sicherheitsstufe-1)
- ChatGPT: Das kann GPT-4
(https://www.zeit.de/digital/2023-03/gpt-4-chatgpt-openai-test) -
ChatGPT: Die sprechende KI (https://www.zeit.de/thema/chatgpt)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: