Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

#20 Wie die Arbeit in einem Genlabor aussieht - mit Carola Greve
52 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Wer im Biologieunterricht gut aufgepasst hat, weiß vermutlich
noch so einiges zu DNA und Genetik. Aber wie genau sieht die
Arbeit in einem Genlabor aus? Wie bekommen Forscher*innen aus
einer kleinen Gewebeprobe ein Stück DNA, das sie dann analysieren
können? Und warum ist diese Arbeit so wichtig? Darüber sprechen
wir in der neuen Folge von "Erdfrequenz" mit Dr. Carola Greve.
Sie leitet bei Senckenberg das Laborzentrum am LOEWE-Zentrum für
Translationale Biodiversitätsgenomik und erzählt im Podcast von
kleinen und großen Sequenzierungsprozessen und ihren Lieblingen,
den Schnecken - insbesondere von einer rätselhaften Art, die
möglicherweise selbst Photosynthese betreibt.
Mehr erfahren zur spannenden Forschung: das LOEWE-Zentrum
für Translationale Biodiversitätsgenomik.
Wo sich Kunst und Wissenschaft treffen: der Verein
InUrFaCE.
Und hier geht's zur Folge mit Torben
Riehl.
Folgt uns auch auf
FacebookInstagram
TikTokTwitter
YouTube
Weitere Episoden

1 Stunde 19 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 15 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 15 Minuten
vor 3 Monaten

1 Stunde 17 Minuten
vor 4 Monaten

1 Stunde 4 Minuten
vor 5 Monaten
Kommentare (0)