
Sorge um den Stausee (Tag 381-384)
37 Minuten
Podcast
Podcaster
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fro...
Beschreibung
vor 1 Woche
Wenn es der Ukraine gelingt, nach der sogenannten Schlammperiode
die russischen Stellungen zu durchbrechen und in einen
Bewegungskrieg zu kommen, könnte sie Russland in die Defensive
bringen. Das sagt Militär-Experte Markus Reisner im Gespräch mit
Anna Engelke. Weitere Waffenlieferungen des Westens könnten daher
einen Unterschied machen, gerade im Kampf um Bachmut. Außerdem geht
es in dieser Podcast-Folge um den Kachowkaer Stausee. Julia Weigelt
berichtet, dass Russland seit Wochen Wasser aus dem Damm ablässt –
und so die Versorgung hunderttausender Menschen und des größten
europäischen Atomkraftwerks Saporischschja gefährdet. „Die
Bundeswehr hat von allem zu wenig“ - mit Kai Küstner blicken wir
auf den Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Bundestages. Wir
bitten die technische Qualität im Interview mit Markus Reisner zu
entschuldigen. Zur Gefahr für die Wasserversorgung und das AKW
Saporischschja
https://www.ukrinform.de/rubric-emergencies/3670132-gefahr-fur-wasserversorgung-und-akw-saporischschja-regierungschef-schmyhal-warnt-vor-katastrophe-im-kachowkaer-stausee.html
https://www.grid.news/story/climate/2023/02/15/russia-draining-a-ukrainian-reservoir-is-a-reminder-that-water-can-be-a-weapon-in-a-warming-world/
https://www.npr.org/2023/02/10/1155761686/russia-is-draining-a-massive-ukrainian-reservoir-endangering-a-nuclear-plant
Podcast-Tipp: „Krieg in Europa – das Update zur Lage in der
Ukraine“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
die russischen Stellungen zu durchbrechen und in einen
Bewegungskrieg zu kommen, könnte sie Russland in die Defensive
bringen. Das sagt Militär-Experte Markus Reisner im Gespräch mit
Anna Engelke. Weitere Waffenlieferungen des Westens könnten daher
einen Unterschied machen, gerade im Kampf um Bachmut. Außerdem geht
es in dieser Podcast-Folge um den Kachowkaer Stausee. Julia Weigelt
berichtet, dass Russland seit Wochen Wasser aus dem Damm ablässt –
und so die Versorgung hunderttausender Menschen und des größten
europäischen Atomkraftwerks Saporischschja gefährdet. „Die
Bundeswehr hat von allem zu wenig“ - mit Kai Küstner blicken wir
auf den Jahresbericht der Wehrbeauftragten des Bundestages. Wir
bitten die technische Qualität im Interview mit Markus Reisner zu
entschuldigen. Zur Gefahr für die Wasserversorgung und das AKW
Saporischschja
https://www.ukrinform.de/rubric-emergencies/3670132-gefahr-fur-wasserversorgung-und-akw-saporischschja-regierungschef-schmyhal-warnt-vor-katastrophe-im-kachowkaer-stausee.html
https://www.grid.news/story/climate/2023/02/15/russia-draining-a-ukrainian-reservoir-is-a-reminder-that-water-can-be-a-weapon-in-a-warming-world/
https://www.npr.org/2023/02/10/1155761686/russia-is-draining-a-massive-ukrainian-reservoir-endangering-a-nuclear-plant
Podcast-Tipp: „Krieg in Europa – das Update zur Lage in der
Ukraine“ https://www.ndr.de/nachrichten/info/podcast5342.html
Weitere Episoden

35 Minuten
vor 5 Tagen

35 Minuten
vor 1 Woche

33 Minuten
vor 2 Wochen

28 Minuten
vor 2 Wochen

38 Minuten
vor 3 Wochen
Abonnenten

Wilsdruff
Kommentare (0)