Meinung, Macht, Moneten – Wie einflussreich sind Stiftungen?

Meinung, Macht, Moneten – Wie einflussreich sind Stiftungen?

53 Minuten

Beschreibung

vor 2 Wochen
“Der politische Zweck heiligt die finanziellen Mittel.” Mit diesem
Anspruch ziehen politische und parteinahe Stiftungen durch das Land
und durch die Welt. Zum Zwecke der “politischen Bildung” und mit
Mitteln aus dem Staatshaushalt. Sehr viel unauffälliger als
Parteien und damit oft unter dem Radar versuchen sie, im In- und
Ausland an der Meinungsbildung mitzuwirken. Öffentliche Beachtung
finden sie meist nur dann, wenn ihre politische Bildung als
gefährlich eingestuft wird. Sei es, dass hierzulande nicht nur ihre
Gemeinnützigkeit, sondern auch ihre Verfassungstreue in Zweifel
steht, sei es, dass sie im Ausland einem autokratischen Regime zu
unbequem werden. Wie mächtig sind Stiftungen wirklich? Wann heiligt
ihr Zweck staatliche Fördermittel? Und welche Grenzen darf und
sollte man ihnen setzen? Hierüber sprechen wir mit Gerhard Bley,
Transparency Mecklenburg-Vorpommern, Prof. Ulrich Hufeld, Ökonom
und Professor für Öffentliches Recht und Steuerrecht, mit
Kolleg*innen aus der ARD-Rechtsredaktion und mit Beate Apelt von
der Friedrich-Naumann-Stiftung in Istanbul.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

aladin
Nürnberg
Majoran
Wiesbaden
Chacock
Giessen
strandbank
Victoria
bfsiam
Chonburi
GrossOut
Kaiserslautern
stkoepp
Bad Honnef
Lemy
Potsdam
elly49
Halle/S.
sglenz
hannover
michelam
Beckum
JensKowalski
Eppertshausen
Jiricek09
Slatinany
CHenschel
Speyer / Germany
fronki74
Hünfelden
ssaeed
shiraz
Suse201
Albig
Bio
Asperg
helenhannaa
Obergünzburg
TineMH
Mülheim
seeker
Carpin
Pepino1968
Engelskirchen
15
15
:
: