Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Als Theaterkritiker hat es der großartige Egon Friedell vor
längerer Zeit schon einmal in unseren Podcast geschafft. Darüber
hinaus war der vielseitige Wiener Autor, neben diversen anderen
Betätigungen, unter anderem aber auch selbst als Dramatiker aktiv,
und als solcher debütiert er heute hier bei Auf den Tag genau.
Seine „Judastragödie“ war bereits 1916 entstanden, gelangte jedoch
erst 1923 auf die Bühne des Burgtheaters und wurde am 11. März im
Berliner Börsen-Courier von einer anderen Zentralgestalt des Wiener
Theaterlebens jener Jahre, Oskar Maurus Fontana, besprochen. Man
mag aus Fontanas Rezension durchaus einige Sympathie und sogar
Wertschätzung für Friedell herauslesen – unkritisch ist sie aber
beileibe nicht ... Es liest Frank Riede.
längerer Zeit schon einmal in unseren Podcast geschafft. Darüber
hinaus war der vielseitige Wiener Autor, neben diversen anderen
Betätigungen, unter anderem aber auch selbst als Dramatiker aktiv,
und als solcher debütiert er heute hier bei Auf den Tag genau.
Seine „Judastragödie“ war bereits 1916 entstanden, gelangte jedoch
erst 1923 auf die Bühne des Burgtheaters und wurde am 11. März im
Berliner Börsen-Courier von einer anderen Zentralgestalt des Wiener
Theaterlebens jener Jahre, Oskar Maurus Fontana, besprochen. Man
mag aus Fontanas Rezension durchaus einige Sympathie und sogar
Wertschätzung für Friedell herauslesen – unkritisch ist sie aber
beileibe nicht ... Es liest Frank Riede.
Weitere Episoden

6 Minuten
vor 13 Stunden

11 Minuten
vor 1 Tag

13 Minuten
vor 2 Tagen

6 Minuten
vor 3 Tagen

6 Minuten
vor 4 Tagen
Kommentare (0)