
Putin nimmt Rache (Tag 378-380)
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Das Update zum Krieg in der Ukraine. Der Podcast erscheint dienstags und freitags um 16.30 Uhr. Die langjährigen ARD-Korrespondent:innen Anna Engelke und Carsten Schmiester sprechen mit sicherheitspolitischen Expert:innen. Was passiert zwischen den Fro...
Beschreibung
vor 2 Wochen
Wirkliche Verhandlungen über ein Ende seines Krieges gegen die
Ukraine möchte der russische Präsident zurzeit nicht – noch nicht,
so die Einschätzung von Michael Thumann, Russland-Korrespondent der
ZEIT und Buchautor, im zweiten Teil des Gesprächs mit Anna Engelke.
Wann es ihm aus strategischen Gründen besser passen könnte, darum
geht es unter anderem in dieser Folge. Einen möglichen Einsatz von
Atomwaffen mache Putin davon abhängig, ob er seine Macht in Moskau
bedroht sehe. Außerdem erklärt Thumann, woher Putins Gefühl der
Kränkung rührt und inwiefern er mit dem Krieg gegen die Ukraine
Rache nimmt. Und im Gespräch mit Holger Schmidt,
Terrorismus-Experte der ARD, geht es um die neuesten Erkenntnisse
zu den Explosionen von Nordstream 1 und 2 – und die Spuren, die in
die Ukraine führen sollen. Buch von Michael Thumann: „Revanche –
Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“
https://www.chbeck.de/thumann-revanche/product/3461910 Link zum
gesamten Interview mit Michael Thumann
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Michael-Thumann-Putin-nimmt-Rache,audio1336332.html
Neueste Erkenntnisse zu den Nordstream-Anschlägen
https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-explosion-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Anschlag-Verdaechtige-Jacht-steuerte-Wiek-auf-Ruegen-an,nordstream888.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Sabotage-Politiker-warnen-vor-voreiligen-Schluessen,nordstream880.html
Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen - Gestohlener Wald
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
Ukraine möchte der russische Präsident zurzeit nicht – noch nicht,
so die Einschätzung von Michael Thumann, Russland-Korrespondent der
ZEIT und Buchautor, im zweiten Teil des Gesprächs mit Anna Engelke.
Wann es ihm aus strategischen Gründen besser passen könnte, darum
geht es unter anderem in dieser Folge. Einen möglichen Einsatz von
Atomwaffen mache Putin davon abhängig, ob er seine Macht in Moskau
bedroht sehe. Außerdem erklärt Thumann, woher Putins Gefühl der
Kränkung rührt und inwiefern er mit dem Krieg gegen die Ukraine
Rache nimmt. Und im Gespräch mit Holger Schmidt,
Terrorismus-Experte der ARD, geht es um die neuesten Erkenntnisse
zu den Explosionen von Nordstream 1 und 2 – und die Spuren, die in
die Ukraine führen sollen. Buch von Michael Thumann: „Revanche –
Wie Putin das bedrohlichste Regime der Welt geschaffen hat“
https://www.chbeck.de/thumann-revanche/product/3461910 Link zum
gesamten Interview mit Michael Thumann
https://www.ndr.de/nachrichten/info/Michael-Thumann-Putin-nimmt-Rache,audio1336332.html
Neueste Erkenntnisse zu den Nordstream-Anschlägen
https://www.tagesschau.de/investigativ/nord-stream-explosion-101.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Anschlag-Verdaechtige-Jacht-steuerte-Wiek-auf-Ruegen-an,nordstream888.html
https://www.ndr.de/nachrichten/mecklenburg-vorpommern/Nord-Stream-Sabotage-Politiker-warnen-vor-voreiligen-Schluessen,nordstream880.html
Podcast-Tipp: Organisiertes Verbrechen - Gestohlener Wald
https://www.ardaudiothek.de/sendung/organisiertes-verbrechen-recherchen-im-verborgenen/85849836/
Weitere Episoden

35 Minuten
vor 5 Tagen

35 Minuten
vor 1 Woche

37 Minuten
vor 1 Woche

28 Minuten
vor 2 Wochen

38 Minuten
vor 3 Wochen
Abonnenten

Wilsdruff
Kommentare (0)