Zivilcourage Preis 2023 für die Letzte Generation

Zivilcourage Preis 2023 für die Letzte Generation

...und ein Meteorologe zu den fatalen Folgen des Klimawandels
24 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Damit es (doch) noch ein Morgen gibt Preisverleihung für „Letzte
Generation“ Sie kleben sich auf Straßen, Autobahnen und Flughäfen.
Sie beschmieren Denkmäler und Gebäude und das nicht etwa aus
blinder Zerstörungswut, sondern als letzter Rettungsanker für den
Klimaschutz. Auf diese Weise legt die „Letzte Generation“, eine
Gruppe von Klimaaktivist*innen, nicht nur Verkehrswege lahm,
sondern muss für ihr teils riskantes Vorgehen auch scharfe Kritik
einstecken. Doch das Anliegen der Letzten Generation ist dringlich
und duldet keinen Aufschub mehr. Der Klimawandel hat bereits
begonnen, die Zeit drängt. Wie weit also darf – oder muss (?) –
Klima-Aktivismus gehen? Vor dieser Frage steht unsere
Zivilgesellschaft. Da wundert es auch nicht, dass der Preis
„Demokratie wagen - Zivilcourage zeigen“, verliehen von der
Solbach-Freise-Stiftung, in diesem Jahr an die Letzte Generation
gehen soll. In der aktuellen Folge im Podcast haben wir mit dem
Vorstand der Solbach-Freise-Stiftung über die Preisverleihung sowie
mit einer der Klimaaktivistinnen nach der letzten Krisensitzung in
Syke gesprochen. Ebenfalls im Podcast: Syker Meteorologe Detlef
Carius erläutert, wie fatal sich die Folgen des Klimawandels in den
nächsten Jahren bemerkbar machen werden. Kreis und Quer ist ein
Podcast der Mediengruppe Kreiszeitung. Produktion dieser Folge:
Hagen Wolf und Leslie Schmidt. Feedback und Anregungen gerne an
podcast@kreiszeitung.de. Impressum:
https://www.mediengruppe-kreiszeitung.de/impressum.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: