Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Arbeit kann sexy sein! – mit Iuditha Balint & Markus Engelns
1 Stunde 34 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Zum Auftakt unserer Reihe über die Comictagung “Arbeits- und
Klassenverhältnisse im Comic”, bei der Chris damals auch seinen
Vortrag gehalten hat, sprechen wir mit den Veranstalter:innen
Iuditha Balint und Markus Engelns. Dabei gibt es wenig Themen
über die wir nicht sprechen. Über ihre und allgemeine Biographien
in der Wissenschaft, aber auch über die Planung einer solchen
Tagung. Außerdem sprechen wir über Comics, ihre ersten Comics
aber auch Popkultur allgemein und die Stellung derer darüber in
den Geisteswissenschaften. Sie erzählen warum Tagungen in
Anwesenheit und Zoom nicht das Gleiche sind und wie sie sich
überhaupt kennengelernt haben. Zum Abschluss sprechen wir noch
über unsere Forschungsvorhaben. Mit dabei: Der Blick auf Armut
(Markus), Fürsprache in Gasterbeiter:innen Literatur (Iuditha),
Der soziale Aufstieg (Christ) und Zukunftsvorstellung (Senta).
Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne
an houseofmodernhistory@gmail.com oder auf Twitter an
richten.
Literatur & Quellen:
AG Comicforschung:
https://gfmedienwissenschaft.de/gesellschaft/ags/ag-comicforschung
Balint, Iuditha: Erzählte Entgrenzungen. Arbeit zu Beginn des 21.
Jahrhunderts. Leiden, Niederlande: Brill, 2017.
Balint, Iuditha & Engelns, Markus: Arbeit als residuale
Realität in Videospielen. In: Literatur als Interdiskurs. Leiden,
Niederlande: Brill, 2016, doi:
https://doi.org/10.30965/9783846761557_043
Dortmunder Bücherstreit:
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/bildungwissenschaft/bibliothek/veranstaltungen_bib/literaturlesungen/dortmunderbuecherstreit/index.html
Engelns, Markus: Der Gott aus der Petrischale – Zur
Dekonstruktion moderner Gesellschaften durch die experimentelle
Vermittlung von Kultur und Natur in Superheldencomics. In: Comics
und Naturwissenschaften. Hrsg. von Clemens Heydenreich. Berlin:
Christian Bachmann Verlag, 2019. S. 95-112.
Ernaux, Annie: Der junge Mann. Suhrkamp, 2023.
Esmarch, Nick von & Hodgson, David S.j.: Fallout 4 - Vault
Dweller's Survival Guide - Das offizielle Lösungsbuch,
2015.
Foucault, Michel: Die Geständnisse des Fleisches. Sexualität und
Wahrheit Band IV. Suhrkamp, 2019.
Fritz Hüser Insitut:
https://www.dortmund.de/de/leben_in_dortmund/bildungwissenschaft/fritz_hueser_institut/start_fhi/
Gesellschaft für Comicforschung:
https://www.comicgesellschaft.de/
Goscinny, René & Uderzo, Albert: Asterix und der
Kupferkessel. Delta Verlag, 1969.
Hans-Joachim Backe: Strukturen und Funktionen des Erzählens im
Computerspiel. Würzburg, 2008.
Larcenet, Manu: Der alltägliche Kampf. 2003.
May, Karl: Der verlorene Sohn, 1985.
McEwan, Ian: Lektionen. Diogenes, 2022.
Pop-Zeitschrift: https://pop-zeitschrift.de/
Pörksen, Bernhard. "Presse und Öffentlichkeit: Die Angst des
Geisteswissenschaftlers vor den Medien" POP, vol. 1, no. 1, 2012,
pp. 21-25. https://doi.org/10.14361/pop.2012-0104
Pucket, Kelly: Batgirl #7, Panini.
Venus, Jochen: Multimedia: The Clash of Mediatizations, 2012.
Weitere Episoden

1 Stunde 3 Minuten
vor 3 Tagen

1 Stunde 20 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 5 Minuten
vor 1 Monat

52 Minuten
vor 1 Monat
Abonnenten

mühlhausen
Kommentare (0)