Diese KI scannt Podcasts auf Fehlinformationen

Stressprävention im Krieg: Wie Soldaten durchhalten können
Ukraine-Reporter Jan Jessen berichtet über den Ukraine-Krieg
32 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Ulianov Kostiantyn und seine Kursteilnehmer sprechen nicht nur
„über die Psychologie der Angst, die Psychologie des Tötens und
über das posttraumatische Belastungssyndrom.“ In seinen Kursen zur
Stressprävention im Ukraine-Krieg lernen zukünftige Soldaten auch
in praktischen, kontrollierten Stresssituationen, wie ihr Körper
auf Stress reagiert und wie sie damit in Zukunft umgehen können.
„Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Mensch umso besser mit
dieser Situation und ihren Folgen zurechtkommt, je mehr er die
Mechanismen versteht, die während einer Extremsituation greifen“,
erklärt Kostiantyn in der neuen Folge unseres Podcasts „So fühlt
sich Krieg an“. Kostiantyn ist Teil der Territorialverteidigung der
Ukraine, eine Organisation innerhalb der ukrainischen Streitkräfte.
Wie können Soldaten mental auf den Krieg vorbereitet werden? Und
wie können die Soldaten wieder an die Front zurückkehren, nachdem
sie verwundet wurden? Wie entwickelt man Resilienz im Krieg?
Darüber spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen im Ukraine-Podcast. Er
spricht mit einem Klinikleiter, der mit Hilfe von Kindern die
Motivation der Soldaten fördern will. Ein ehemaliger
Bundeswehr-Soldat erklärt, wie er die ukrainischen Methoden zur
Resilienz-Förderung bewertet.
„über die Psychologie der Angst, die Psychologie des Tötens und
über das posttraumatische Belastungssyndrom.“ In seinen Kursen zur
Stressprävention im Ukraine-Krieg lernen zukünftige Soldaten auch
in praktischen, kontrollierten Stresssituationen, wie ihr Körper
auf Stress reagiert und wie sie damit in Zukunft umgehen können.
„Es ist wissenschaftlich erwiesen, dass ein Mensch umso besser mit
dieser Situation und ihren Folgen zurechtkommt, je mehr er die
Mechanismen versteht, die während einer Extremsituation greifen“,
erklärt Kostiantyn in der neuen Folge unseres Podcasts „So fühlt
sich Krieg an“. Kostiantyn ist Teil der Territorialverteidigung der
Ukraine, eine Organisation innerhalb der ukrainischen Streitkräfte.
Wie können Soldaten mental auf den Krieg vorbereitet werden? Und
wie können die Soldaten wieder an die Front zurückkehren, nachdem
sie verwundet wurden? Wie entwickelt man Resilienz im Krieg?
Darüber spricht FUNKE-Reporter Jan Jessen im Ukraine-Podcast. Er
spricht mit einem Klinikleiter, der mit Hilfe von Kindern die
Motivation der Soldaten fördern will. Ein ehemaliger
Bundeswehr-Soldat erklärt, wie er die ukrainischen Methoden zur
Resilienz-Förderung bewertet.
Weitere Episoden

28 Minuten
vor 1 Woche

35 Minuten
vor 3 Wochen

25 Minuten
vor 1 Monat

32 Minuten
vor 1 Monat

26 Minuten
vor 2 Monaten
Abonnenten

Freden
Kommentare (0)