
Preisbremsen für Energie gestartet - E&M Energiefunk der Podcast für die Energiewirtschaft
Ab dem Jahresanfang gelten rückwirkend Preisdeckel für Strom-, Gas-
und Fernwärmepreise. Der Bund wird dafür etwa 200 Milliarden Euro
aufbringen müssen, aber die Versorger werden die Arbeit damit
haben.
8 Minuten
Podcast
Podcaster

Herrsching
Beschreibung
vor 9 Monaten
Die Energieversorger sind gezwungen, das löbliche Ziel der
Entlastung der deutschen Haushalte von den enorm gestiegenen
Energiekosten aufgrund des Ukrainekrieges auszubaden. Der Bund
verfügt nicht über ausreichend Daten seiner Bürger, um die
Entlastung gezielt an die wirklich Bedürftigen zu senden. Als Folge
müssen die Energieversorger sämtliche Preise neu berechnen,
tausende Briefe an ihre Kunden verschicken und Anträge beim Bund
einreichen, um den Rest des Geldes für Strom, Erdgas und Fernwärme
zurückzuerhalten.
Entlastung der deutschen Haushalte von den enorm gestiegenen
Energiekosten aufgrund des Ukrainekrieges auszubaden. Der Bund
verfügt nicht über ausreichend Daten seiner Bürger, um die
Entlastung gezielt an die wirklich Bedürftigen zu senden. Als Folge
müssen die Energieversorger sämtliche Preise neu berechnen,
tausende Briefe an ihre Kunden verschicken und Anträge beim Bund
einreichen, um den Rest des Geldes für Strom, Erdgas und Fernwärme
zurückzuerhalten.
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 1 Woche

11 Minuten
vor 3 Wochen


11 Minuten
vor 1 Monat

11 Minuten
vor 2 Monaten
Kommentare (0)