'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Trilemma der Stagnation
Bei dauerhaft gedrückter Gesamtnachfrage gibt es nicht gleichzeitig
Vollbeschäftigung, niedrige Inflation und einen nachhaltigen
Staatsschuldenstand.
1 Stunde 30 Minuten
Beschreibung
vor 2 Monaten
In der 180. Folge von „bto 2.0 – der Ökonomie-Podcast mit Dr.
Daniel Stelter“ betrachten wir das makroökonomische Trilemma der
säkularen Stagnation. In einer Studie konstatiert der französische
Ökonom Jean-Baptiste Michau, dass Vollbeschäftigung, geringe
Inflation und nachhaltige Staatsfinanzen wirtschaftspolitisch nicht
gleichzeitig erreicht werden können. Wir reden mit Michau – der
Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École Polytechnique
Paris mit den Forschungsschwerpunkten Makroökonomie,
Arbeitsmarktökonomie und öffentliche Finanzen ist – über das
Beispiel Japan und was wir daraus für Europa lernen können. Täglich
neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und
Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die
Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre
Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein
exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 -
featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt
Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen
Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter:
https://handelsblatt.com/mehrperspektiven CyberGhost VPN Genießen
Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem exklusiven Rabatt für
alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu https://cyberghostvpn.com/BTO und
erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 83% auf den 2-Jahresplan! Der
Dienst kostet Sie nur 2,03 Euro pro Monat und Sie erhalten
zusätzlich 4 Monate kostenlos! Testen Sie am besten noch heute!
Daniel Stelter“ betrachten wir das makroökonomische Trilemma der
säkularen Stagnation. In einer Studie konstatiert der französische
Ökonom Jean-Baptiste Michau, dass Vollbeschäftigung, geringe
Inflation und nachhaltige Staatsfinanzen wirtschaftspolitisch nicht
gleichzeitig erreicht werden können. Wir reden mit Michau – der
Professor für Wirtschaftswissenschaften an der École Polytechnique
Paris mit den Forschungsschwerpunkten Makroökonomie,
Arbeitsmarktökonomie und öffentliche Finanzen ist – über das
Beispiel Japan und was wir daraus für Europa lernen können. Täglich
neue Analysen, Kommentare und Einschätzungen zur Wirtschafts- und
Finanzlage finden Sie unter www.think-bto.com. Sie erreichen die
Redaktion unter podcast@think-bto.com. Wir freuen uns über Ihre
Meinungen, Anregungen und Kritik. Shownotes Handelsblatt Ein
exklusives Angebot für alle “bto - beyond the obvious 2.0 -
featured by Handelsblatt”-Hörer*innen: Testen Sie Handelsblatt
Premium 4 Wochen lang für 1 Euro und bleiben Sie zur aktuellen
Wirtschafts- und Finanzlage informiert. Mehr erfahren Sie unter:
https://handelsblatt.com/mehrperspektiven CyberGhost VPN Genießen
Sie alle Vorteile von CyberGhost VPN mit dem exklusiven Rabatt für
alle unsere Zuhörer! Gehen Sie zu https://cyberghostvpn.com/BTO und
erhalten Sie einen Rabatt in Höhe von 83% auf den 2-Jahresplan! Der
Dienst kostet Sie nur 2,03 Euro pro Monat und Sie erhalten
zusätzlich 4 Monate kostenlos! Testen Sie am besten noch heute!
Weitere Episoden

1 Stunde 40 Minuten
vor 4 Tagen

1 Stunde 52 Minuten
vor 1 Woche

1 Stunde 41 Minuten
vor 2 Wochen

1 Stunde 53 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 36 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)