Opferrolle – Missverständnisse, die krank machen

Opferrolle – Missverständnisse, die krank machen

Als Opfer allein gelassen
34 Minuten

Beschreibung

vor 3 Monaten
Opferrolle – Missverständnisse, die krank machen. Über dieses Thema
möchte ich heute mit Dir sprechen. Denn oft wird Menschen, die
wirklich Opfer sind, dies einfach abgesprochen.   Zu diesem
Thema erreichte mich auch eine berührende E-Mail von einer Frau.
Sie hat eine Beziehung, die einerseits toll ist, andererseits wird
sie jedoch von ihrem Partner immer wieder respektlos behandelt und
abgewertet. Sie nimmt deutlich wahr, dass hier etwas sehr schräg
läuft. Von ihrem Umfeld bekommt sie jedoch gesagt, sie solle sich
nicht in eine Opferrolle flüchten.   Und das kann für die
Person, die ganz real in so etwas drinsteckt, sehr zerstörerisch
und krank machend sein. Tatsächlich ist das für Menschen, die
wirklich Opfer von Gewalt, Missbrauch oder Ähnlichem sind, wie ein
Schlag ins Gesicht und keine Hilfe.   Natürlich gibt es
Menschen, die die Schuld immer bei anderen suchen, in Selbstmitleid
baden und keine Verantwortung übernehmen wollen. Die also in einer
selbst gewählten Opferhaltung sind.   Aber es gibt auch
Menschen, die wirklich in einer tiefen inneren Not sind und in
einer schwierigen Situation stecken. Und das muss gesehen und
anerkannt werden. Denn wenn man ihnen einfach pauschal sagt, dass
sie selbst an ihrer Situation schuld sind, dann spricht man ihnen
ihre innere Wahrnehmung ab und vergrößert ihre Not nur noch.  
In dieser Podcastfolge lade ich Dich deshalb ein, das Thema
„Opferrolle“ mal aus anderen Blickwinkeln zu betrachten. Du
erfährst auch, woran man erkennt, ob jemand wirklich ein Opfer ist
oder sich nur so darstellt.   Und wenn auch Du ein Thema hast,
zu dem Du Dir eine Podcastfolge wünschst, dann schreib mir sehr
gerne eine Email an info@lilian-runge.de

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: