Aktuelle Podcasts zum russischen Krieg gegen die Ukraine

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Wach auf, Neo, du Niemand! Schon Orpheus erkannte, dass es zur
Identität gar nicht viel braucht: Eine rote und eine blaue Pille
eingeworfen und schwupps klären sich die exitentiellen
Identitätskrisen von ganz alleine auf wie ein sommerlicher Schauer
im Frühling. Poetisch. Diesen Monat soll es also um „Identität“ als
Thema gehen und unsere beiden Radioreisepasskontrolleure Eisi und
Meisi stampfen los, mitten hinein in den Morast dieses schwierigen
Themas: War Goethe eine Identität, hat Ulf Poschard noch alle
Maschen im Zaun und wie ist das eigentlich mit dem Spiegelstadion
in Katar? Mit dabei diesmal: Hoher Besuch aus der Uni Unna (bei
Wisch): Prof. Dr.Petrus Schmitz, die unangefochtene Konifere im
blickdichten Wald der Identitätsforschung. Er erklärt uns, was die
schwierigsten Identitäten sind und was die Wissenschaft schon alles
so herausgeforscht hat aus dem Themenkomplex. Und natürlich, das
Herzstück unseres kleinen Magazins, sozusagen unser
Markenidentitätskern: Die schönen Texte eingesandt von unserem
großherzigen Autorenpool und eingesprochen von unseren
Vollblutsprecher*innen. Nur echt und dnur hier auf Radio Z. Die
Autor*innen - Susa Stiegeler - Anne D. Plau - Vincent Metzger -
Miriam Gil - Blumenleere Die Sprecher*innen: Timo Möller und
weitere
Identität gar nicht viel braucht: Eine rote und eine blaue Pille
eingeworfen und schwupps klären sich die exitentiellen
Identitätskrisen von ganz alleine auf wie ein sommerlicher Schauer
im Frühling. Poetisch. Diesen Monat soll es also um „Identität“ als
Thema gehen und unsere beiden Radioreisepasskontrolleure Eisi und
Meisi stampfen los, mitten hinein in den Morast dieses schwierigen
Themas: War Goethe eine Identität, hat Ulf Poschard noch alle
Maschen im Zaun und wie ist das eigentlich mit dem Spiegelstadion
in Katar? Mit dabei diesmal: Hoher Besuch aus der Uni Unna (bei
Wisch): Prof. Dr.Petrus Schmitz, die unangefochtene Konifere im
blickdichten Wald der Identitätsforschung. Er erklärt uns, was die
schwierigsten Identitäten sind und was die Wissenschaft schon alles
so herausgeforscht hat aus dem Themenkomplex. Und natürlich, das
Herzstück unseres kleinen Magazins, sozusagen unser
Markenidentitätskern: Die schönen Texte eingesandt von unserem
großherzigen Autorenpool und eingesprochen von unseren
Vollblutsprecher*innen. Nur echt und dnur hier auf Radio Z. Die
Autor*innen - Susa Stiegeler - Anne D. Plau - Vincent Metzger -
Miriam Gil - Blumenleere Die Sprecher*innen: Timo Möller und
weitere
Weitere Episoden

1 Stunde 36 Minuten
vor 3 Wochen

1 Stunde 42 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 38 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 51 Minuten
vor 2 Monaten

1 Stunde 38 Minuten
vor 6 Monaten
Abonnenten

Bielefeld
Kommentare (0)