'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Intensiver Selbsthass wird von uns oft nicht als Selbsthass
erkannt, nicht gesehen und auch nicht gefühlt. Und das ist etwas,
das mir tatsächlich auch schon selbst begegnet ist. Ich habe es nur
irgendwann daran gemerkt, dass mein Körper bestimmte Reaktionen
gezeigt hat. Über diese oft versteckte Form von Selbsthass,
die wir selbst oft gar nicht so mitkriegen, möchte ich heute gerne
mit Dir sprechen. Denn ich glaube, dass das viel öfter stattfindet,
als wir glauben. Weil wir nämlich irgendwann mal gelernt haben, auf
eine bestimmte Arte und Weise mit uns umzugehen, die verhindert,
dass wir das bei uns selbst erkennen können. Wir reagieren
einfach auf bestimmte Situationen, Trigger oder Erlebnisse ganz
automatisch, indem wir bestimmte „Werkzeuge“ benutzen. Entstanden
ist dieses Muster in den allermeisten Fällen in der sehr frühen
Kindheit. Und ich glaube, dass die Bandbreite dessen, was
alles dazu führen kann, dass wir uns selbst extrem abwerten, sehr
groß ist. Wenn Du mit mir diesem Thema auf den Grund gehen
möchtest, dann sei herzlich eingeladen, Dir diese Podcastfolge
anzuhören! Lass mich noch kurz anmerken, dass es hier nicht
um die Form von Selbsthass geht, wo Menschen sich selbst verletzen
oder anderweitig in Gefahr bringen. Und selbstverständlich ersetzt
dieser Podcast und meine Arbeit auch keinen Besuch bei einem
Therapeuten, Psychiater oder Arzt. Hast Du selbst ein Thema,
das Dir auf der Seele liegt und zu dem Du Dir eine Podcastfolge
wünschst? Dann schreib mir sehr gerne an info@liliane-runge.de
erkannt, nicht gesehen und auch nicht gefühlt. Und das ist etwas,
das mir tatsächlich auch schon selbst begegnet ist. Ich habe es nur
irgendwann daran gemerkt, dass mein Körper bestimmte Reaktionen
gezeigt hat. Über diese oft versteckte Form von Selbsthass,
die wir selbst oft gar nicht so mitkriegen, möchte ich heute gerne
mit Dir sprechen. Denn ich glaube, dass das viel öfter stattfindet,
als wir glauben. Weil wir nämlich irgendwann mal gelernt haben, auf
eine bestimmte Arte und Weise mit uns umzugehen, die verhindert,
dass wir das bei uns selbst erkennen können. Wir reagieren
einfach auf bestimmte Situationen, Trigger oder Erlebnisse ganz
automatisch, indem wir bestimmte „Werkzeuge“ benutzen. Entstanden
ist dieses Muster in den allermeisten Fällen in der sehr frühen
Kindheit. Und ich glaube, dass die Bandbreite dessen, was
alles dazu führen kann, dass wir uns selbst extrem abwerten, sehr
groß ist. Wenn Du mit mir diesem Thema auf den Grund gehen
möchtest, dann sei herzlich eingeladen, Dir diese Podcastfolge
anzuhören! Lass mich noch kurz anmerken, dass es hier nicht
um die Form von Selbsthass geht, wo Menschen sich selbst verletzen
oder anderweitig in Gefahr bringen. Und selbstverständlich ersetzt
dieser Podcast und meine Arbeit auch keinen Besuch bei einem
Therapeuten, Psychiater oder Arzt. Hast Du selbst ein Thema,
das Dir auf der Seele liegt und zu dem Du Dir eine Podcastfolge
wünschst? Dann schreib mir sehr gerne an info@liliane-runge.de
Weitere Episoden

34 Minuten
vor 2 Tagen

35 Minuten
vor 1 Woche

33 Minuten
vor 2 Wochen

39 Minuten
vor 3 Wochen

35 Minuten
vor 4 Wochen
Kommentare (0)