'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

«Wir können froh sein, dass die Rohstofffirmen Gewinne machen»
Die Rohstofffirmen bliefern die Wirtschaft mit den nachgefragten
Waren: Gas, Erdöl, Getreide oder Metalle. Dass sie dabei auch
gigantische Gewinne machen, empfindet der Ökonom und
Unternehmensberater Klaus Wellershoff nicht als störend. Vielmehr
zeige ...
17 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Die Rohstofffirmen bliefern die Wirtschaft mit den nachgefragten
Waren: Gas, Erdöl, Getreide oder Metalle. Dass sie dabei auch
gigantische Gewinne machen, empfindet der Ökonom und
Unternehmensberater Klaus Wellershoff nicht als störend. Vielmehr
zeige diese Tatsache, dass die Märkte funktionierten. Die weiteren
Themen der Sendung: * Die Vorliebe der Schweiz für Bargeld: Im
Alltag spielen das Münz und die Noten weiterhin ein wichtige Rolle.
Ein Abgesang auf das Bargeld komme zu früh, meint Klaus
Wellershoff. * Die umstrittene Praxis der internationalen
Grosskonzerne: Die grossen Firmen schütten einen erheblichen Teil
ihrer Gewinne an das Aktionariat aus, etwa in Form von
Aktienrückkäufen. Das sei seit Jahrzehnten gängige Praxis und ein
beliebtes Mittel, um Steuern zu sparen, so Wellershoff. Trotzdem
sollte man diese Praxis international genauer anschauen - und zwar
mit Blick auf alle Firmen, meint der Ökonom. * Kritik an der
Schweizerischen Nationalbank SNB: Angesichts des «überkochenden»
Arbeitsmarktes und der stark steigenden Teuerung, müsste die SNB
viel stärker reagieren und die Zinsen anheben, kritisiert Klaus
Wellershoff in der Sendung.
Waren: Gas, Erdöl, Getreide oder Metalle. Dass sie dabei auch
gigantische Gewinne machen, empfindet der Ökonom und
Unternehmensberater Klaus Wellershoff nicht als störend. Vielmehr
zeige diese Tatsache, dass die Märkte funktionierten. Die weiteren
Themen der Sendung: * Die Vorliebe der Schweiz für Bargeld: Im
Alltag spielen das Münz und die Noten weiterhin ein wichtige Rolle.
Ein Abgesang auf das Bargeld komme zu früh, meint Klaus
Wellershoff. * Die umstrittene Praxis der internationalen
Grosskonzerne: Die grossen Firmen schütten einen erheblichen Teil
ihrer Gewinne an das Aktionariat aus, etwa in Form von
Aktienrückkäufen. Das sei seit Jahrzehnten gängige Praxis und ein
beliebtes Mittel, um Steuern zu sparen, so Wellershoff. Trotzdem
sollte man diese Praxis international genauer anschauen - und zwar
mit Blick auf alle Firmen, meint der Ökonom. * Kritik an der
Schweizerischen Nationalbank SNB: Angesichts des «überkochenden»
Arbeitsmarktes und der stark steigenden Teuerung, müsste die SNB
viel stärker reagieren und die Zinsen anheben, kritisiert Klaus
Wellershoff in der Sendung.
Weitere Episoden

15 Minuten
vor 5 Tagen

21 Minuten
vor 1 Woche

15 Minuten
vor 2 Wochen

16 Minuten
vor 3 Wochen

16 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)