vor 1 Tag

Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 7 Monaten
Wegen ihres leidenschaftlichen Engagements gegen den Ersten
Weltkrieg war Rosa Luxemburg zwischen 1915 und 1918 fast
dreieinhalb Jahre in verschiedenen Gefängnissen interniert. Dort
brachte sie nicht nur wichtige politische Schriften ‘Über die Krise
der Sozialdemokratie‘ und ‘Zur russischen Revolution‘, sondern auch
eine Fülle von Briefen zu Papier, die eine ganz andere, private,
auch im Persönlichen sehr einfühlsame Luxemburg zeigen. Die
Berliner Volks-Zeitung vom 15. Februar 1923 enthält sich in ihrer
Besprechung der soeben neuaufgelegten ‘Briefe aus dem Gefängnis‘
denn auch jeder politischen Bewertung und belässt es bei einer
Würdigung des Menschen und der Literatin Rosa Luxemburg – für uns
gelesen von Paula Leu.
Weltkrieg war Rosa Luxemburg zwischen 1915 und 1918 fast
dreieinhalb Jahre in verschiedenen Gefängnissen interniert. Dort
brachte sie nicht nur wichtige politische Schriften ‘Über die Krise
der Sozialdemokratie‘ und ‘Zur russischen Revolution‘, sondern auch
eine Fülle von Briefen zu Papier, die eine ganz andere, private,
auch im Persönlichen sehr einfühlsame Luxemburg zeigen. Die
Berliner Volks-Zeitung vom 15. Februar 1923 enthält sich in ihrer
Besprechung der soeben neuaufgelegten ‘Briefe aus dem Gefängnis‘
denn auch jeder politischen Bewertung und belässt es bei einer
Würdigung des Menschen und der Literatin Rosa Luxemburg – für uns
gelesen von Paula Leu.
Weitere Episoden

12 Minuten
vor 1 Tag

8 Minuten
vor 2 Tagen

10 Minuten
vor 3 Tagen

9 Minuten
vor 4 Tagen

12 Minuten
vor 5 Tagen
Kommentare (0)