vor 26 Minuten

Lobbyismus – Wie unabhängig ist die Politik?
53 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 9 Monaten
Warum haben wir eigentlich immer noch kein Tempolimit auf deutschen
Autobahnen? Warum keine Lebensmittel-Ampel auf Verpackungen, die
uns verlässlich vor ungesunden Lebensmitteln warnt? Und warum sind
wir mit den erneuerbaren Energien nicht schon viel weiter? Auf all
diese Fragen gibt es eine Antwort: Weil die jeweiligen Konzerne und
Verbände erfolgreiche Lobbyarbeit geleistet haben. Aber ist
Lobbyismus immer manipulative Einflussnahme aus wirtschaftlichen
Interessen und damit immer schlecht? Darüber sprechen wir mit
Norman Loeckel von Transparency International, Dario Sarmadi von
foodwatch, Rabea Koss vom Bürgerrat Klima und Lothar Lenz aus dem
ARD-Hauptstadtstudio.
Autobahnen? Warum keine Lebensmittel-Ampel auf Verpackungen, die
uns verlässlich vor ungesunden Lebensmitteln warnt? Und warum sind
wir mit den erneuerbaren Energien nicht schon viel weiter? Auf all
diese Fragen gibt es eine Antwort: Weil die jeweiligen Konzerne und
Verbände erfolgreiche Lobbyarbeit geleistet haben. Aber ist
Lobbyismus immer manipulative Einflussnahme aus wirtschaftlichen
Interessen und damit immer schlecht? Darüber sprechen wir mit
Norman Loeckel von Transparency International, Dario Sarmadi von
foodwatch, Rabea Koss vom Bürgerrat Klima und Lothar Lenz aus dem
ARD-Hauptstadtstudio.
Weitere Episoden

54 Minuten
vor 1 Tag

54 Minuten
vor 5 Tagen

56 Minuten
vor 6 Tagen

53 Minuten
vor 1 Woche

55 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)