'Call me Günther'-Podcast sucht die Verbrecher

Episode 5: Dürfen die das?
Zurück in Berlin. Zurück ins Jahr 2017. Der Nachkriegsbau an der
Ecke Wieland/Pestalozzi steht noch. Die Mieter:innen wollen nicht
hinnehmen, dass ihr Zuhause abgerissen wird. Ralph Kappler, Lehrer
a…
35 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Zurück in Berlin. Zurück ins Jahr 2017. Der Nachkriegsbau an der
Ecke Wieland/Pestalozzi steht noch. Die Mieter:innen wollen nicht
hinnehmen, dass ihr Zuhause abgerissen wird. Ralph Kappler,
Lehrer an der Sprachschule im Haus in der Pestalozzistraße,
organisiert eine Podiumsdiskussion und trommelt die
Hausgemeinschaft und große Namen aus der Politik zusammen. Gibt
es Wege, Abriss und Neubau und damit die Verdrängung der
Altmieter:innen zu verhindern? Die Hoffnung ruht letztlich auf
einem wohnungspolitischen Instrument: dem Verbot der
Zweckentfremdung von Wohnraum. Der Vorgang landet bei
Bezirksstadtrat Arne Herz auf dem Tisch. Heute sagt er:
Wohnungspolitik schützt Steine, keine Menschen.
Und hier noch ein Podcast-Tip: Wenn ihr mehr darüber wissen
wollt, warum es Laura Larsson zurück in die Kleinstadt zog oder
auch, wie sehr Astronaut Matthias Maurer im All seine kleine
Heimatstadt im Saarland vermisst hat, dann hört mal in
Deutschland3000 rein. Dort trifft Eva Schulz jede zweite
Woche Menschen irgendwo zwischen Pop und Politik zum Interview:
https://www.ardaudiothek.de/sendung/deutschland3000-ne-gute-stunde-mit-eva-schulz/66261430/
>> Artikel zum Nachlesen:
https://detektor.fm/politik/teurer-wohnen-zweckentfremdung-abriss-neubau
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 2 Monaten

41 Minuten
vor 3 Monaten

35 Minuten
vor 3 Monaten

33 Minuten
vor 3 Monaten

37 Minuten
vor 4 Monaten
Abonnenten

mülheim an der ruhr

Berlin

Sladki vrh

Hagen

Essen

Berlin

Berlin

Berlin
Kommentare (0)