Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgebung 1923

Amtliches Fernsprechbuch für Berlin und Umgebung 1923

8. Februar 1923
7 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 7 Monaten
Am 14. Juli 1881 wurde in Berlin das erste deutsche Telefonbuch mit
dem Titel „Verzeichnis der bei der Fernsprecheinrichtung
Betheiligten“ veröffentlicht. Es enthielt 185 Einträge.
Zweiundvierzig Jahre später war es schon beachtlich angewachsen und
erschien als xte Neuauflage des Verzeichnisses für Berlin und das
Umland. Die Berliner Morgenpost widmet am 8. Februar dem neuen
Telephonbuch eine Rezension, in der die Häufigkeit bestimmter Namen
und die Anzahl der Anschlüsse von Behörden zusammengetragen werden.
Insbesondere die Aktualität bzw. mangelnde Aktualität des
Druckerzeugnisses wird Stichprobenartig untersucht, indem die
Anschlüsse zweier bekannter und mittlerweile verhafteter Betrüger,
Max Klante und Director Bernotat, nachgeschlagen werden. Paula Leu
hat für uns diesen Klassiker gelesen.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 1 Tag

Die Ukraine rückt im Süden langsam vor und erobert Gebiete zurück. Gleichzeitig machen Drohnenangriffe auf russische Ziele Sc...

vor 3 Tagen

Am 29. September beginnt das Podfluencer Festival. Dort wird auch der Podfluencer Award vergeben. Für Independent-Podcaster e...

vor 1 Woche