Bitte nicht die nächste Pandemie

Bitte nicht die nächste Pandemie

11 Minuten
Podcast
Podcaster

Beschreibung

vor 1 Monat
Auf einer spanischen Nerzfarm sind nach dem Ausbruch der
Vogelgrippe mehrere Tiere gestorben. Das Vogelgrippevirus H5N1 hat
sich offenbar an Säugetiere angepasst und wird somit auch für den
Menschen gefährlicher. Doch könnte das Virus wirklich zu einer
neuen Pandemie führen? Darüber redet Elise Landschek im
Nachrichtenpodcast mit dem Molekularbiomediziner und
Wissenschaftsjournalisten Kai Kupferschmidt. Drei Jahre nach dem
Brexit gibt es in Großbritannien die größten Massenstreiks seit
Jahrzehnten. Busse und Bahnen fahren nicht mehr, viele Schulen sind
geschlossen und auch in Krankenhäusern wird die Arbeit
niedergelegt. Gleichzeitig haben am Mittwoch Hunderttausende gegen
die Regierung von Ministerpräsident Rishi Sunak demonstriert.
ZEIT-Autorin Bettina Schulz berichtet im Podcast live von den
Protesten in London. Und sonst so? Eine Software unterscheidet
zwischen Mensch und Maschine. Moderation und Produktion: Elise
Landschek Mitarbeit: Johann Stephanowitz und Anne Schwedt Fragen,
Kritik, Anregungen? Sie erreichen uns unter wasjetzt@zeit.de.
Weitere Links zur Folge: Epidemie: Stärkster Vogelgrippe-Ausbruch
aller Zeiten in Europa
(https://www.zeit.de/wissen/2022-12/vogelgrippe-zunahme-wasservoegel-gefluegel)
Landwirtschaft: Jetzt bloß nicht noch die Vogelgrippe
(https://www.zeit.de/wirtschaft/2022-10/landwirtschaft-krisen-energiepreise-duerre-vogelgrippe)
Vogelgrippe auf Helgoland: Tod am Meer
(https://www.zeit.de/2022/34/vogelgrippe-helgoland-basstoelpel-seevoegel-tod)
Inflation und Löhne: Großbritannien erwartet größten Streik seit
Jahrzehnten
(https://www.zeit.de/gesellschaft/2023-02/grossbritannien-streik-inflation-loehne-protest)
Großbritannien: Nach drei Jahren noch immer konzeptlos
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2023-01/grossbritannien-rishi-sunak-nadhim-zahawi-brexit)
Streiks in Großbritannien: Wenn der Rettungswagen erst nach Stunden
kommt
(https://www.zeit.de/politik/ausland/2022-12/grossbritannien-streik-gesundheitssystem-notarzt)
ChatGPT: Kontrollsoftware soll KI-Texte erkennen können
(https://www.zeit.de/digital/internet/2023-02/chatgtp-erfinder-programm-schummeln-schularbeiten-kuenstliche-intelligenz)

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: