
Ändere dein Passwort – oder auch nicht
Am 1. Februar ist «Ändere-dein-Passwort-Tag». Ein fragwürdiger
Anlass, der kaum zu mehr Sicherheit führt – im Gegenteil. Es gibt
zwar durchaus sinnvolle Ratschläge, wenn es um sichere Passwörter
geht: Ein Passwort soll möglichst lang sein. Es soll Za ...
12 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Am 1. Februar ist «Ändere-dein-Passwort-Tag». Ein fragwürdiger
Anlass, der kaum zu mehr Sicherheit führt – im Gegenteil. Es gibt
zwar durchaus sinnvolle Ratschläge, wenn es um sichere Passwörter
geht: Ein Passwort soll möglichst lang sein. Es soll Zahlen,
Buchstaben und Sonderzeichen mischen. Für verschiedene Webseiten
soll man verschiedene Passwörter benutzen. Sein Passwort
regelmässig zu wechseln, gehört aber nicht zu den sinnvollen Tipps.
Das Problem: Der ständige Wechsel verleitet zu Passwörtern, die
sich möglichst leicht merken lassen. Oder man notiert sie sich auf
einem Zettel. Weitere Themen: - Konsumnachrichten vom 01.02.23 -
Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen
Anlass, der kaum zu mehr Sicherheit führt – im Gegenteil. Es gibt
zwar durchaus sinnvolle Ratschläge, wenn es um sichere Passwörter
geht: Ein Passwort soll möglichst lang sein. Es soll Zahlen,
Buchstaben und Sonderzeichen mischen. Für verschiedene Webseiten
soll man verschiedene Passwörter benutzen. Sein Passwort
regelmässig zu wechseln, gehört aber nicht zu den sinnvollen Tipps.
Das Problem: Der ständige Wechsel verleitet zu Passwörtern, die
sich möglichst leicht merken lassen. Oder man notiert sie sich auf
einem Zettel. Weitere Themen: - Konsumnachrichten vom 01.02.23 -
Unfall oder Krankheit – Grosser Unterschied für Patientinnen
Weitere Episoden

13 Minuten
vor 3 Tagen

12 Minuten
vor 4 Tagen

11 Minuten
vor 5 Tagen

6 Minuten
vor 6 Tagen

12 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)