John Ruhrmann: "Blockchain und NFTs können Bücher revolutionieren"

John Ruhrmann: "Blockchain und NFTs können Bücher revolutionieren"

32 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Was haben NFTs, Blockchain und Künstliche Intelligenz mit Büchern
zu tun? Für John Ruhrmann eine ganze Menge! Früher war der
Gründer von Bookwire für das Frankfurter Musiklabel 3P auf der
Suche nach Talenten. Heute sorgt er mit seiner Firma dafür, dass
die als verstaubt geltende Buchbranche die Digitalisierung
schafft. "Der Digitalisierungsdruck war nicht so groß wie in der
Musikbranche", resümiert der Manager. Und dennoch holt die
Branche auf.


So ist Ruhmann überzeugt, dass die Blockchain-Technologie und
NFTs den Büchermarkt auf den Kopf stellen können. Eine mögliche
Anwendung: Limitierte Auflagen von Büchern auf den Markt bringen,
verbunden mit "besonderen Inhalten und besonderen Fertigkeiten",
erzählt Ruhrmann. Das könnte zum Beispiel ein Treffen mit dem
Autor sein, das über das digitale Buch direkt mit verkauft wird.
"Das geht alles über eine Blockchain-Anwendung. Und das sind
Lösungen, die wir anstreben. Oder auch Funding-Möglichkeiten über
Tokens, dass man Autoren helfen kann, genug Geld
zusammenzubekommen, um gewisse Projekte zu machen." Diese
digitalen Originale vertreibt Ruhrmann mit seinem Projekt
"Creatokia".


Was damit sonst noch möglich ist, ob künstliche Intelligenzen in
Zukunft ganze Bücher schreiben werden und warum Deutschland ein
Buch-Land ist, erklärt John Ruhrmann in der neuen Folge von "So
techt Deutschland".


Sie haben Fragen für Frauke Holzmeier und Andreas Laukat? Dann
schreiben Sie eine E-Mail an sotechtdeutschland@ntv.de


Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter
https://datenschutz.ad-alliance.de/podcast.html

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: