Europa holt auf

Europa holt auf

3 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat

Heute und morgen dreht sich alles um die Zinsen dies und jenseits
des großen Teichs. Wer bietet mehr?  Hand aufs Herz, wer
kennt den Zwischenstand zwischen EZB und FED? Hier nochmals eine
Gedächnisstütze: Die Europäische Zentralbank erhöhte im Vorjahr
viermal die Leitzinsen. Der Zinssatz, zu dem sich Banken bei der
EZB Geld leihen können liegt aktuell bei 2,5 Prozent. Der
Einlagezinssatz, zu dem Banken bei der EZB ihr Geld parken können
liegt bei zwei Prozent. 


In den USA sind die Zinsen bereits deutlich höher. Die Federal
Reserve erhöhte in sieben Schritten auf eine Spanne von 4,25 bis
4,5 Prozent. Entsprechend rechnet man, dass die FED am Mittwoch
nur um weitere 0,25 Prozent erhöht und die EZB mit jeweils 0,5
Prozent Erhöhung am Donnerstag und dann in ihrer nächsten Sitzung
im März zur Federal Reserve aufschließt.  Sie muss mit
höheren Zinsen ja auch verhindern, dass sich die Europäer an die
hohen Preise gewöhnen und entsprechend hohe Gehaltssteigerungen
einfordern – womit wir bei der befürchteten Lohn-Preis-Spirale
wären. 


Ich denke, die EZB kann sich aber vor allem deshalb kräftigere
Zinserhöhungen leisten, weil  es der Wirtschaft
vergleichsweise gut geht. Das spiegelt auch ein Vergleich der
Kapitalmärkte wieder: Der Stoxx Europe 600 hat - zugegeben von
einem niedrigeren Niveau kommend - in den letzten drei Monaten um
9,5 Prozent zugelegt. Der US-Leitindex S&P 500 um 3,7
Prozent. Und wenn ich dann noch als Euro-Anleger wie die meisten
Analysten davon ausgehe, dass der Dollar gegen den Euro deutlich
an Wert verliert, ja dann muss ich mir nicht weiter überlegen, in
welchen der beiden Kontinente ich jetzt bevorzugt Aktien
beziehungsweise Aktien-ETFs kauft, vorausgesetzt natürlich, ein
verrückt gewordener Wladimir Putin verwandelt sich nicht in einen
Schwarzen Schwan.


Rechtlicher Hinweis: Für Verluste, die aufgrund von
getroffenen Aussagen entstehen, übernimmt die Autorin, Julia
Kistner keine Haftung. Denn handelt sich weder um eine
Steuer-, Rechts- noch Finanzberatung, sondern nur um die
persönliche Meinung der Autorin.


Wenn ihr die Börsenminute unterstützen wollt. würde ich mich über
Eure Stimme beim Ö3-Podcastaward  freuen.


#Europa #Inflation #USA #Zinsen #Rendite #FED #EZB #Zentralbank
#StoxxEurope600 #S&P500 #Börse #ertrag #Einlagenzinsen
#Lohn-Preis-Spirale #Dollar #Euro #Kaptialmarkt #Putin
#SchwarzerSchwan #Aktie #ETF #Einlagezins


Foto:unsplash/Allexandre_LAllemand

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

Sparclub
Berlin
15
15
:
: