
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die dunkle Seite vom Wegschauen und warum gemeinsam hinschauen so
heilsam ist. Darüber möchte ich heute mit Dir sprechen. Und
tatsächlich ist diese Podcastfolge mal ein wenig anders aufgebaut,
als Du es sonst von mir kennst. Denn ich widme mich dem Thema
„Wegschauen“ anhand von drei verschiedenen Beispielen bzw.
Lebensbereichen. Beispiel 1: Business Aufbau Warum klappen
Dinge in meinem Business nicht, warum fliege ich aus der Kurve? Wo
liegen die wahren Ursachen? Hier wird oft weggeschaut oder an der
falschen Stelle geschaut. Beispiel 2: Herausfordernde
Lebenssituationen Oft sagt das eigene Umfeld, man muss Menschen
oder Situationen, die „Mist“ sind, als lehrreich annehmen und
anerkennen. Und man darf ja nicht wütend sein oder in die Ablehnung
gehen. Auch das ist eine Form von Wegschauen. Beispiel 3:
Täterschutz und Schuldumkehr Vielen Menschen, die Opfer von Gewalt
und emotionalem Missbrauch werden, wird gesagt, dass sie selbst
dafür verantwortlich sind, weil sie es ja provoziert, geduldet etc.
haben. Auch hier wird weggeschaut. Beim ersten Beispiel ist
der Punkt, dass man es alleine oft nicht hinbekommt, richtig bei
sich selbst hinzuschauen. Bei den beiden anderen Beispielen geht es
darum, dass das Umfeld wegschaut und der betroffenen Person somit
das Recht abspricht, zu fühlen, was sie fühlt – nämlich Wut und
Ablehnung. In dieser Podcastfolge teile ich meine Gedanken
und Erfahrungen zu diesem Thema mit Dir. Und warum Wut &
Ablehnung sein dürfen und Hinschauen der Weg zur Heilung ist –
nicht das Wegschauen. Hast Du ein Thema, zu dem Du Dir eine
Podcastfolge wünschst? Dann schreibe mir sehr gerne eine Email an
info@lilian-runge.de.
heilsam ist. Darüber möchte ich heute mit Dir sprechen. Und
tatsächlich ist diese Podcastfolge mal ein wenig anders aufgebaut,
als Du es sonst von mir kennst. Denn ich widme mich dem Thema
„Wegschauen“ anhand von drei verschiedenen Beispielen bzw.
Lebensbereichen. Beispiel 1: Business Aufbau Warum klappen
Dinge in meinem Business nicht, warum fliege ich aus der Kurve? Wo
liegen die wahren Ursachen? Hier wird oft weggeschaut oder an der
falschen Stelle geschaut. Beispiel 2: Herausfordernde
Lebenssituationen Oft sagt das eigene Umfeld, man muss Menschen
oder Situationen, die „Mist“ sind, als lehrreich annehmen und
anerkennen. Und man darf ja nicht wütend sein oder in die Ablehnung
gehen. Auch das ist eine Form von Wegschauen. Beispiel 3:
Täterschutz und Schuldumkehr Vielen Menschen, die Opfer von Gewalt
und emotionalem Missbrauch werden, wird gesagt, dass sie selbst
dafür verantwortlich sind, weil sie es ja provoziert, geduldet etc.
haben. Auch hier wird weggeschaut. Beim ersten Beispiel ist
der Punkt, dass man es alleine oft nicht hinbekommt, richtig bei
sich selbst hinzuschauen. Bei den beiden anderen Beispielen geht es
darum, dass das Umfeld wegschaut und der betroffenen Person somit
das Recht abspricht, zu fühlen, was sie fühlt – nämlich Wut und
Ablehnung. In dieser Podcastfolge teile ich meine Gedanken
und Erfahrungen zu diesem Thema mit Dir. Und warum Wut &
Ablehnung sein dürfen und Hinschauen der Weg zur Heilung ist –
nicht das Wegschauen. Hast Du ein Thema, zu dem Du Dir eine
Podcastfolge wünschst? Dann schreibe mir sehr gerne eine Email an
info@lilian-runge.de.
Weitere Episoden

36 Minuten
vor 1 Woche

35 Minuten
vor 2 Wochen

40 Minuten
vor 3 Wochen

34 Minuten
vor 1 Monat

35 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)