
Commerzbank, RBI – kaum eine Bank ist billiger
4 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Monat
Bye, bye Linde heißt es leider. Schließlich war der
Industriegashersteller schon ein Gründungsmitglied und vor allem
mit einer Marktkapitalisierung von 150 Milliarden Euro der
wertvollste Wert im deutschen Leitindex DAX. Diese
Marktkapitalisierung wäre noch größer, wäre die Gewichtung im Dax
nicht mit zehn Prozent für einzelne Unternehmen beschränkt, worin
auch eines der Probleme für das DAX-Gründungsmitglied Linde mit
der Frankfurter Listung lag. Alle 40 Unternehmen des DAX
kommen aktuell zusammen auf eine Marktkapitalisierung von 1,6
Billionen Euro. Der US-Wert Apple alleine hat übrigens einen
Börsenwert von 1,9 Billionen Euro. Um da nicht weiter abzustinken
muss die Frankfurter Börse Linde schon durch ein echtes
Schwergewicht ersetzen. Ihr bleibt wohl nichts anderes übrig als
mit dem Panzerbauer Rheinmetall aufzurüsten, auch wenn eigentlich
mit Airbus die Rüstungsbranche im DAX schon stark vertreten ist.
Linde-Ersatzkandidat Zwei wäre die Commerzbank als
DAX-Wiedereinsteiger, doch die legt erst im Februar Zahlen und
kann somit wohl nicht rechtzeitig beweisen, dass sie die
Voraussetzung für ein DAX-Listing erfüllt, nämlich zwei Jahre
hindurch positiv zu billanzieren. Auch wenn sich der
Commerzbank-Titel seit seinem Corona-Tief verdreifacht hat ist
das Vertrauen der Anleger in diese Bank nicht gerade
groß. Die Bewertung der Commerzbank ist im Keller, wenn man die
Bilanzstärke an dem Kurs-Buchwertverhältnis misst. Das lag in den
letzten zwölf Monaten bei 0,46. Sprich, für einen in der
Commerzbank-Bilanz Euro verbrieften Vermögenswert zahlt man an
der Börse nur 46 Cent. Kaum einer Großbank trauen die Anleger
noch weniger zu. Noch billiger sind laut Datenmaterial von
aktien.guide die Deutsche Bank mit 40 Cent, die Société
Générale mit 30 Cent. Wenig Wert ist den Anlegern natürlich auch
die schwer angeschlagene Credit Suisse mit einem
durchschnittliches Kurs-Buchwert-Verhältnis der letzten zwölf
Monate von nur 0,2 und leider auch die österreichische Raiffeisen
Bank International. Für einen Euro Vermögenswert in der
RBI-Bilanz zahlt man an der Börse gerade einmal 33 Cent. Mit
Liebesgrüßen aus Moskau…
Wenn Euch diese Folge der Börsenminute gefällt würde ich mich
freuen, wenn ihr für die Börsenminute beim Ö3 Podcast-Award voten
würdet:
https://oe3.orf.at/podcastaward/stories/3030108/
Vielen lieben Dank für Eure Unterstützung sagt Podcasthost Julia
Kistner
#Börse #Linde #Industriegashersteller #Industrie #DAX
#Marktkapitalisierung #Leitindex äRheinmetall #RBI #Bialanzstärke
#Société Générale #Commerzbank #Vermögenswert #Listing
Weitere Episoden

2 Minuten
vor 20 Stunden

3 Minuten
vor 4 Tagen

5 Minuten
vor 5 Tagen

3 Minuten
vor 6 Tagen

3 Minuten
vor 1 Woche
Abonnenten

Berlin
Kommentare (0)