
Meine Nacht ist ohne morgen - Tschetschenen im deutschen Exil
52 Minuten
Podcast
Podcaster
Spannende Geschichten von hier & aus aller Welt – vielschichtig & klangvoll erzählt – jedes Mal eine neue & unerwartete Entdeckung
Beschreibung
vor 1 Woche
Im Sog der Flüchtlingswellen 2015 und 2016 kamen viele Menschen aus
den Teilrepubliken der Russischen Föderation nach Deutschland,
darunter über 80 Prozent Tschetschenen. Sie gelten als verschlossen
und schwer integrierbar. Doch was wissen wir über diese Menschen?
Über ihr Leben in ihrer früheren Heimat Tschetschenien, einem Land,
das in jüngster Vergangenheit zwei schwere Kriege erlitten hat und
seit über zehn Jahren von einem Despoten regiert wird?
Feature-Autor Andreas F. Müller hat Tschetschenen in Berlin und
Brandenburg getroffen.
den Teilrepubliken der Russischen Föderation nach Deutschland,
darunter über 80 Prozent Tschetschenen. Sie gelten als verschlossen
und schwer integrierbar. Doch was wissen wir über diese Menschen?
Über ihr Leben in ihrer früheren Heimat Tschetschenien, einem Land,
das in jüngster Vergangenheit zwei schwere Kriege erlitten hat und
seit über zehn Jahren von einem Despoten regiert wird?
Feature-Autor Andreas F. Müller hat Tschetschenen in Berlin und
Brandenburg getroffen.
Weitere Episoden

53 Minuten
vor 13 Stunden

54 Minuten
vor 2 Wochen

53 Minuten
vor 3 Wochen

53 Minuten
vor 4 Wochen

54 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)