Aktuelle Bücherempfehlungen: Ein hochaktueller Roman und eine magische Geschichte

Aktuelle Bücherempfehlungen: Ein hochaktueller Roman und eine magische Geschichte

In ihrem Briefroman zeigen Juli Zeh und Simon Urban zwei ganz unterschiedliche Wahrnehmungen der Welt. Und Karin Smirnoff erzählt in ihrem neuen Buch von Düsternis – und was man ihr entgegenhalten kann.
27 Minuten

Beschreibung

vor 1 Monat
In ihrem Briefroman zeigen Juli Zeh und Simon Urban zwei ganz
unterschiedliche Wahrnehmungen der Welt. Und Karin Smirnoff erzählt
in ihrem neuen Buch von Düsternis – und was man ihr entgegenhalten
kann. Bestseller-Autorin Juli Zeh wartet mit einem neuen Buch auf.
Dafür hat sie sich mit einem anderen Schriftsteller, nämlich Simon
Urban, zusammengetan. Entstanden ist ein moderner Briefroman in
Form von Emails und Handy-Nachrichten, in denen sich eine
brandenburgische Landwirtin und ein Hamburger Kulturjournalist über
ihre Sicht auf die Welt austauschen – und die geht immer weiter
auseinander. «Zwischen Welten» funktioniere erzählerisch nicht
immer, findet Katja Schönherr. Jedoch sei der Roman ein
hochaktuelles Abbild der Meinungsgräben in unserer Gesellschaft.
Agnes ist das titelgebende «Wunderkind» in Karin Smirnoffs Roman.
Sie spielt meisterhaft Klavier, denkt sich Symphonien aus und sie
spricht mit Tieren. Aber Agnes lebt in keiner glücklichen Welt. Sie
und ihre zwei Freunde erleben Mutterhass, Mobbing, Tod und
sexuellen Missbrauch. Glück finden sie in der Musik. Und mit einem
absurd lakonischen Blick auf die Welt entheben sie sich aus den
Übeln ihrer Kindheit. Tim Felchlin staunt, wie die schwedische
Autorin die Balance hält zwischen Düsternis, Galgenhumor und
wundervoller Fantasie. Ein magischer Roman über das Böse der Welt.
Im Roman «Die Liebe an miesen Tagen» erzählt der deutsche Autor
Ewald Arenz von einer Beziehung zwischen zwei Menschen, die mitten
im Leben stehen. Beide haben einander nicht gesucht – und doch
gefunden. Offen und ungekünstelt gehen sie aufeinander zu und
geniessen das unerwartete Glück. Und dann kommt das Leben
dazwischen. Britta Spichiger stellt den Roman im heutigen Kurztipp
vor. Ihr gefällt, dass Arenz ruhig und authentisch erzählt. Und wie
er ganz nebenbei die Frage stellt, die wohl alle Paare beschäftigt:
wie wichtig ist das «Ich»? Wie wichtig das «Wir»? Buchhinweise: *
Juli Zeh, Simon Urban. Zwischen Welten. 480 Seiten. Luchterhand,
2023. * Karin Smirnoff. Wunderkind. Aus dem Schwedischen von Ursel
Allenstein. 320 Seiten. Carl Hanser, 2023. * Ewald Arenz. Die Liebe
an miesen Tagen. 379 Seiten. DuMont, 2023.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: