vor 9 Stunden

Sanremo: Wiedergeburt eines großen Musikfestivals
Folge 8: Über eine Show mit unübersetzbarem Erfolgsrezept
1 Stunde 9 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
Sanremo ist so groß, dass man sich in Italien in den ersten Wochen
jedes Jahres anstrengen muss, um davon nichts mitzubekommen. Der
wichtigste Musikwettbewerb Italiens hat TV-Einschaltquoten wie
sonst nur Spitzen-Fußballspiele, er bietet wochenlang
Gesprächsstoff für Familien, Kollegen, Freundeskreise. Bei der
mehrtägigen Show im Teatro Ariston an der Küste Liguriens
entscheidet sich oft, welche Hits in den folgenden Monaten in
Autos, Büros, Bars, in Schulklassen und an Stränden in Italien
gesummt oder gesungen werden. Wer italienische Alltagskultur
begreifen will, kommt an Sanremo irgendwann nicht mehr vorbei.
Warum ist dieses Musikfestival so in jeder Hinsicht groß geworden?
Wie ist es über 70 Jahre lang so groß geblieben - auch und gerade
in der Zeit von Streaming-Plattformen und großer digitaler
Plattformen? Was steckt hinter dieser unübersetzbar italienischen
musikalischen Erfolgsgeschichte? Diese Podcast-Episode beantwortet
diese Fragen. Zu Gast in dieser Folge sind Eric Pfeil,
Musikjournalist und Autor des 2022 erschienenen Buchs "Azzurro: Mit
100 Songs durch Italien" - und Giulia Balducci, Redakteurin beim
Nachrichtenportal "Il Post" und Co-Host eines der beliebtesten
Sanremo-Podcasts Italiens. Das ist die 8. Folge von Kurz gesagt:
Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.
jedes Jahres anstrengen muss, um davon nichts mitzubekommen. Der
wichtigste Musikwettbewerb Italiens hat TV-Einschaltquoten wie
sonst nur Spitzen-Fußballspiele, er bietet wochenlang
Gesprächsstoff für Familien, Kollegen, Freundeskreise. Bei der
mehrtägigen Show im Teatro Ariston an der Küste Liguriens
entscheidet sich oft, welche Hits in den folgenden Monaten in
Autos, Büros, Bars, in Schulklassen und an Stränden in Italien
gesummt oder gesungen werden. Wer italienische Alltagskultur
begreifen will, kommt an Sanremo irgendwann nicht mehr vorbei.
Warum ist dieses Musikfestival so in jeder Hinsicht groß geworden?
Wie ist es über 70 Jahre lang so groß geblieben - auch und gerade
in der Zeit von Streaming-Plattformen und großer digitaler
Plattformen? Was steckt hinter dieser unübersetzbar italienischen
musikalischen Erfolgsgeschichte? Diese Podcast-Episode beantwortet
diese Fragen. Zu Gast in dieser Folge sind Eric Pfeil,
Musikjournalist und Autor des 2022 erschienenen Buchs "Azzurro: Mit
100 Songs durch Italien" - und Giulia Balducci, Redakteurin beim
Nachrichtenportal "Il Post" und Co-Host eines der beliebtesten
Sanremo-Podcasts Italiens. Das ist die 8. Folge von Kurz gesagt:
Italien – dem Podcast, der Italien erklärt. Wort für Wort.
Weitere Episoden

57 Minuten
vor 3 Wochen

47 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 1 Minute
vor 1 Monat

1 Stunde 3 Minuten
vor 3 Monaten

60 Minuten
vor 3 Monaten
Kommentare (0)