
Wird Berset zur Belastung für die SP, Cédric Wermuth?
Die Enthüllungen zu den Ringier-Leaks bringen Bundespräsident
Berset in Bedrängnis. Ein Alptraum für seine Partei, die SP – jetzt
im Wahljahr. Der SP-Co-Präsident redet erstmals zur Berset-Affäre:
Ist «sein» Bundesrat einem Machtrausch erlegen? Kann B ...
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Die Enthüllungen zu den Ringier-Leaks bringen Bundespräsident
Berset in Bedrängnis. Ein Alptraum für seine Partei, die SP – jetzt
im Wahljahr. Der SP-Co-Präsident redet erstmals zur Berset-Affäre:
Ist «sein» Bundesrat einem Machtrausch erlegen? Kann Berset diese
Affäre aussitzen? Tagelang hat die oberste SP-Führung eisern
geschwiegen zur Berset-Affäre – jetzt redet Co-Präsident Cédric
Wermuth in der «Samstagsrundschau». Hat er weiterhin volles
Vertrauen in «seinen» Bundesrat? Bersets damals engster Mitarbeiter
soll den Ringier-Verlagschef systematisch mit Interna und
vertraulichen Informationen zur Corona-Politik versorgt haben. Ist
es glaubhaft, dass Alain Berset nichts davon gewusst hat? Darf sich
der SP-Bundesrat weiterhin hinter dem laufenden Strafverfahren in
der Sache verstecken – oder muss er jetzt Fakten auf den Tisch
legen? Und wie beurteilt die SP-Spitze den massiven
Vertrauensverlust, den «ihr» Bundesrat und die Politik als Ganzes
nun erleiden? Cédric Wermuth selbst hatte vor einem Jahr Macht und
Einfluss der grossen Medienkonzerne und ihrer Führungskräfte
kritisiert. Nun offenbart sich eine systematische Kungelei zwischen
Ringier und ausgerechnet einem sozialdemokratischen Bundesrat. Der
SP-Bundesrat hatte das Vertrauen seiner Genossinnen und Genossen in
den letzten Jahren mehrfach mit privaten Schlagzeilen strapaziert:
Doch anders als die Erpressungsaffäre durch eine Ex-Geliebte, sein
Pannenflug als Hobby-Pilot oder seinen Widerstand gegen eine
5-G-Antenne sind die Ringier-Leaks hoch politisch: Sie
destabilisieren Berset als Bundesrat und damit auch seine Partei
ausgerechnet im Wahljahr. Wird Alain Berset zur Belastung für seine
Partei? Oder wird diese Affäre übermässig hochgekocht und gesteuert
von rechts, wie das einzelne Sozialdemokraten behaupten? Schon vor
dem Platzen der Affäre war Berset angeschlagen: Die Wahl zum
Bundespräsidenten schaffte er nur mit einem vergleichbar schlechten
Resultat, aus seinen Ambitionen für einen Departements-Wechsel
wurde nichts – und mit der Wahl von SP-Bundesrätin Elisabeth
Baume-Schneider steht er als zweiter Welscher SP-Bundesrat unter
Druck, bald zurückzutreten. Wie weiter? SP-Co-Präsident Cédric
Wermuth ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».
Berset in Bedrängnis. Ein Alptraum für seine Partei, die SP – jetzt
im Wahljahr. Der SP-Co-Präsident redet erstmals zur Berset-Affäre:
Ist «sein» Bundesrat einem Machtrausch erlegen? Kann Berset diese
Affäre aussitzen? Tagelang hat die oberste SP-Führung eisern
geschwiegen zur Berset-Affäre – jetzt redet Co-Präsident Cédric
Wermuth in der «Samstagsrundschau». Hat er weiterhin volles
Vertrauen in «seinen» Bundesrat? Bersets damals engster Mitarbeiter
soll den Ringier-Verlagschef systematisch mit Interna und
vertraulichen Informationen zur Corona-Politik versorgt haben. Ist
es glaubhaft, dass Alain Berset nichts davon gewusst hat? Darf sich
der SP-Bundesrat weiterhin hinter dem laufenden Strafverfahren in
der Sache verstecken – oder muss er jetzt Fakten auf den Tisch
legen? Und wie beurteilt die SP-Spitze den massiven
Vertrauensverlust, den «ihr» Bundesrat und die Politik als Ganzes
nun erleiden? Cédric Wermuth selbst hatte vor einem Jahr Macht und
Einfluss der grossen Medienkonzerne und ihrer Führungskräfte
kritisiert. Nun offenbart sich eine systematische Kungelei zwischen
Ringier und ausgerechnet einem sozialdemokratischen Bundesrat. Der
SP-Bundesrat hatte das Vertrauen seiner Genossinnen und Genossen in
den letzten Jahren mehrfach mit privaten Schlagzeilen strapaziert:
Doch anders als die Erpressungsaffäre durch eine Ex-Geliebte, sein
Pannenflug als Hobby-Pilot oder seinen Widerstand gegen eine
5-G-Antenne sind die Ringier-Leaks hoch politisch: Sie
destabilisieren Berset als Bundesrat und damit auch seine Partei
ausgerechnet im Wahljahr. Wird Alain Berset zur Belastung für seine
Partei? Oder wird diese Affäre übermässig hochgekocht und gesteuert
von rechts, wie das einzelne Sozialdemokraten behaupten? Schon vor
dem Platzen der Affäre war Berset angeschlagen: Die Wahl zum
Bundespräsidenten schaffte er nur mit einem vergleichbar schlechten
Resultat, aus seinen Ambitionen für einen Departements-Wechsel
wurde nichts – und mit der Wahl von SP-Bundesrätin Elisabeth
Baume-Schneider steht er als zweiter Welscher SP-Bundesrat unter
Druck, bald zurückzutreten. Wie weiter? SP-Co-Präsident Cédric
Wermuth ist Gast bei Dominik Meier in der «Samstagsrundschau».
Weitere Episoden

30 Minuten
vor 1 Woche

30 Minuten
vor 2 Wochen

30 Minuten
vor 3 Wochen

30 Minuten
vor 1 Monat

30 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)