
Die Bibel und ihre gröbsten Missverständnisse.
25 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 1 Woche
Warum die Erde nicht an sieben Tagen erschaffen,
und dem Menschen nicht zur Ausbeutung übergeben
wurde; warum Gott nicht rachsüchtigist, aber
auch nicht männlich, und das Wort
„alttestamentarisch“ ein Unwort ist; warum die
Bibel nichts gegen Homosexualität sagt,
warum Gott den Mann nicht vor der Frau erschaffen hat und
warum die Schmerzen bei der Geburt eines Kindes keineswegs
gottgewollt sind. – Lauter Missverständnisse der
Bibelauslegung mit zum Teil katastrophalen Folgen.
Aufgeklärt werden die Missverständnisse von Thomas
Hieke, Bibelwissenschaftler an der Universität Mainz,
und Katrin Brockmöller, Direktorin des deutschen
Vereins Katholisches Bibelwerk – beide haben an dem Buch
„Bibel falsch verstanden“ mitgearbeitet.
Teil 1 dieser Sendung widmet sich den Fehldeutungen des
Alten Testaments. Teil 2 folgt im April und klärt
Fehldeutungen des Neuen Testamens auf.
Eine Sendung in der Reihe „Achtung
Bibel!“ von Stefanie
Jeller.
Montag, 8. Februar 2021, 17. 30-17.55 Uhr.
BUCHTIPP
Thomas Hieke und Konrad Huber
Bibel falsch verstanden. Hartnäckige Fehldeutungen
biblischer Texte erklärt.
Verlag Bibelwerk
Weitere Episoden

4 Minuten
vor 12 Stunden

3 Minuten
vor 20 Stunden

5 Minuten
vor 20 Stunden

4 Minuten
vor 20 Stunden

2 Minuten
vor 20 Stunden
Kommentare (0)