„Gibt es eine Moral des Scheiterns, Frau Prof. Buyx?"

„Gibt es eine Moral des Scheiterns, Frau Prof. Buyx?"

Über Scheitern, Fehlerkultur und Ethik im Beruf mit der Medizinethikerin und Vorsitzenden des deutschen Ethikrates Alena Buyx
48 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Restrukturierungspodcast mit Dr. Christian Heintze und Heiko Schaefer

Beschreibung

vor 2 Monaten

Zum Jahresauftakt haben wir mit Prof. Dr. Alena Buyx erstmals
eine fachfremde Expertin an unser Mikrofon gebeten. Alena forscht
in der Medizinethik und ist in den vergangenen Jahren die wohl
bekannteste Ethikerin Deutschlande geworden. Wenn es um
schwierige Fragen geht, die oftmals nicht in Gesetzen geregelt
sind, dann kommt die Expertise von ihr und ihren KollegInnen zum
Tragen.


Wir ziehen mit ihr einige wichtige Parallelen zwischen der
Medizin und den Unternehmenskrisen. Dabei haben wir nicht auf das
beliebte Bild der Notärzte der Wirtschaft geschaut, sondern auf
das Scheitern, dass es in beiden Professionen gibt.


Aber wie gehen wir damit um? Was ist unsere gesellschaftliche
Grundlage dafür? Gibt es ein gutes und ein schlechtes Scheitern?
Warum bedarf es einer Professionsethik bei Insolvenz und
Restrukturierung? Daraus entwickelt sich ein spannendes Gespräch
über griechische Mythen, fuck-up nights und die Auswirkungen
multipler Anforderungen unserer Zeit.


Shownotes:


Samuel Beckett: „Worstward Ho“ (1983) „Immer versucht. Immer
gescheitert. Egal. Wieder versuchen. Wieder scheitern. Besser
scheitern.“ https://genius.com/Samuel-beckett-worstward-ho-annotated


Deutscher Ethikrat: www.ethikrat.org


Sisyhpos: https://de.wikipedia.org/wiki/Sisyphos


Narziss: https://de.wikipedia.org/wiki/Sisyphos


Mehr Informationen auf unserer neuen
Website: www.restruct.law

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
: