
Potzmusig vom 14.01.2023
An der Hochschule Luzern Musik können junge Musikerinnen und
Musiker einen Bachelor in Volksmusik machen. Das ist schweizweit
einzigartig. Nicolas Senn besucht die Hochschule Luzern Musik und
zeigt einen Einblick in das vielseitige Wirken und Musizier ...
33 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
An der Hochschule Luzern Musik können junge Musikerinnen und
Musiker einen Bachelor in Volksmusik machen. Das ist schweizweit
einzigartig. Nicolas Senn besucht die Hochschule Luzern Musik und
zeigt einen Einblick in das vielseitige Wirken und Musizieren der
Studierenden. In Luzern können die Studierenden direkt von
bekannten und sehr versierten Volksmusikdozentinnen und
Volksmusikdozenten lernen und deren Wissen übernehmen. In der
Sendung «Potzmusig» bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen
Einblick in das vielseitige Wirken und Musizieren in dem modernen
Campus, welcher optimal auf die Bedürfnisse der Studierenden
ausgelegt ist. In der Sendung «Potzmusig» aus der HSLU zeigen
Studierende, Dozierende und Musikerinnen und Musiker im Vorkurs für
das Studium ihr Können und ihre Begeisterung für die Volksmusik.
Und warum sie diesen Weg eingeschlagen haben. Zum Beispiel das
Geigen-Ensemble zusammen mit dem Schwyzerörgelispieler Florian
Gass. Er hat nach dem Bachelor-Studiengang noch einen Master in
Pädagogik gemacht und steht jetzt kurz vor dem Abschluss. Alessia
Heim spielt Hackbrett und Marvin Näpflin Schwyzerörgeli. Die beiden
sind im PreCollege an der Hochschule, also im Vorbereitungskurs für
den Bachelor. Sie spielen in dieser Kombination ein schönes
traditionelles Stückli. Zum Volksmusikstudium gehört auch der Jodel
dazu. Dieser erlernen die Studierenden direkt bei der Expertin
Nadja Räss. Sie ist nicht nur Dozentin, sondern auch die
Fachverantwortliche für Volksmusik an der Hochschule Luzern Musik.
Zusammen mit den Studentinnen Daria Occhini und Andrea Küttel singt
sie das Lied Hochsig-Tänz von Robert Fellmann. Weitere Dozenten für
Volksmusik sind: Markus Flückiger für Schwyzerörgeli, Andreas
Gabriel für Geige, Christoph Pfändler für Hackbrett und Pirmin
Huber für Kontrabass. Sie spielen zusammen als Dozentenkapelle eine
Komposition von Markus Flückiger. Markus Flückiger spielt auch noch
zusammen mit seinen Studierenden Schwyzerörgeli. Einen urchigen
Tanz von Balz Schmidig. Den Abendfrieden. Zum Finale kommen fast
alle Studierenden noch einmal zusammen. Seit Anbeginn des
Volksmusikstudiums an der HSLU gibt es die Alpinis. Das
Volksmusik-Ensemble vereint die Studierenden aller
Instrumentengattungen und Sängerinnen und Sänger.
Musiker einen Bachelor in Volksmusik machen. Das ist schweizweit
einzigartig. Nicolas Senn besucht die Hochschule Luzern Musik und
zeigt einen Einblick in das vielseitige Wirken und Musizieren der
Studierenden. In Luzern können die Studierenden direkt von
bekannten und sehr versierten Volksmusikdozentinnen und
Volksmusikdozenten lernen und deren Wissen übernehmen. In der
Sendung «Potzmusig» bekommen die Zuschauerinnen und Zuschauer einen
Einblick in das vielseitige Wirken und Musizieren in dem modernen
Campus, welcher optimal auf die Bedürfnisse der Studierenden
ausgelegt ist. In der Sendung «Potzmusig» aus der HSLU zeigen
Studierende, Dozierende und Musikerinnen und Musiker im Vorkurs für
das Studium ihr Können und ihre Begeisterung für die Volksmusik.
Und warum sie diesen Weg eingeschlagen haben. Zum Beispiel das
Geigen-Ensemble zusammen mit dem Schwyzerörgelispieler Florian
Gass. Er hat nach dem Bachelor-Studiengang noch einen Master in
Pädagogik gemacht und steht jetzt kurz vor dem Abschluss. Alessia
Heim spielt Hackbrett und Marvin Näpflin Schwyzerörgeli. Die beiden
sind im PreCollege an der Hochschule, also im Vorbereitungskurs für
den Bachelor. Sie spielen in dieser Kombination ein schönes
traditionelles Stückli. Zum Volksmusikstudium gehört auch der Jodel
dazu. Dieser erlernen die Studierenden direkt bei der Expertin
Nadja Räss. Sie ist nicht nur Dozentin, sondern auch die
Fachverantwortliche für Volksmusik an der Hochschule Luzern Musik.
Zusammen mit den Studentinnen Daria Occhini und Andrea Küttel singt
sie das Lied Hochsig-Tänz von Robert Fellmann. Weitere Dozenten für
Volksmusik sind: Markus Flückiger für Schwyzerörgeli, Andreas
Gabriel für Geige, Christoph Pfändler für Hackbrett und Pirmin
Huber für Kontrabass. Sie spielen zusammen als Dozentenkapelle eine
Komposition von Markus Flückiger. Markus Flückiger spielt auch noch
zusammen mit seinen Studierenden Schwyzerörgeli. Einen urchigen
Tanz von Balz Schmidig. Den Abendfrieden. Zum Finale kommen fast
alle Studierenden noch einmal zusammen. Seit Anbeginn des
Volksmusikstudiums an der HSLU gibt es die Alpinis. Das
Volksmusik-Ensemble vereint die Studierenden aller
Instrumentengattungen und Sängerinnen und Sänger.
Weitere Episoden

33 Minuten
vor 3 Tagen

33 Minuten
vor 3 Wochen

31 Minuten
vor 1 Monat

34 Minuten
vor 1 Monat

1 Stunde 1 Minute
vor 2 Monaten
Kommentare (0)