
«Norient und der Klang der Vielfalt»
Line-Ups, Playlists, Online-Magazine, Feeds: Wer sie kuratiert,
bestimmt, wer gesehen und gehört wird. Kuration bedeutet also auch:
Macht. Wie geht man mit dieser Macht um, wie verteilt man
sie?
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Line-Ups, Playlists, Online-Magazine, Feeds: Wer sie kuratiert,
bestimmt, wer gesehen und gehört wird. Kuration bedeutet also auch:
Macht. Wie geht man mit dieser Macht um, wie verteilt man
sie? In Mitteleuropa wird diese Macht auch 2023 oftmals noch
aus einer klassisch heteronormativen und eurozentrischen
Perspektive eingesetzt. «Norient» aus Bern steht seit 20 Jahren für
einen anderen Weg. Das globale Netzwerk ist ein wichtiges
Sprachrohr für Musikszenen von Argentinien über Ghana bis Pakistan
und setzte sich für eine faire, diverse Musiklandschaft jenseits
von Eurozentrismus, Exotismus und Diskriminierung ein. * Die
Geschichte von Norient: wie ein Schweizer Blog zu einer
internationalen Plattform für globale Musikkultur und
Underground-Strömungen wurde, tiefgründige Geschichten findet und
diese über Musik und Sound erzählt. * Über koloniale Strukturen in
der Musik, von westlicher Bevormundung und eurozentrischem Dünkel.
* Prinzipien und Methoden des Kuratierens, die Machtstrukturen und
eurozentrische Denkmuster kritisch hinterfragen; Teilhabe und
Diversität ermöglichen und authentische Einblicke in globale
musikalische Szenen und Entwicklungen bieten. * Warum unabhängige,
nicht-profit-orientierte Plattformen wie Norient und neue, auch
kritische Stimmen, Positionen und Perspektiven in der Musik heute
wichtiger sind denn je. Im Podcast zu hören sind: * Thomas
Burkhalter (*1973 in der Schweiz), Musikethnologe, Musikjournalist,
Kulturschaffender, Autor, Filmemacher und Gründer der
Norient-Plattform «The Now in Sound» * Sandeep Bhagwati (*1963 in
Indien), Komponist, Künstler, Kurator, Autor und Professor für
Inter-X-Art Practice and Theory an der Concordia University in
Montréal. Mit seinen vielen Essays ist er eine führende Stimme in
gegenwärtigen Diskursen zur Provinzialisierung und Dekolonisierung
eurologischer Konzertmusik geworden. Bei Fragen, Anregungen oder
Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext
Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
bestimmt, wer gesehen und gehört wird. Kuration bedeutet also auch:
Macht. Wie geht man mit dieser Macht um, wie verteilt man
sie? In Mitteleuropa wird diese Macht auch 2023 oftmals noch
aus einer klassisch heteronormativen und eurozentrischen
Perspektive eingesetzt. «Norient» aus Bern steht seit 20 Jahren für
einen anderen Weg. Das globale Netzwerk ist ein wichtiges
Sprachrohr für Musikszenen von Argentinien über Ghana bis Pakistan
und setzte sich für eine faire, diverse Musiklandschaft jenseits
von Eurozentrismus, Exotismus und Diskriminierung ein. * Die
Geschichte von Norient: wie ein Schweizer Blog zu einer
internationalen Plattform für globale Musikkultur und
Underground-Strömungen wurde, tiefgründige Geschichten findet und
diese über Musik und Sound erzählt. * Über koloniale Strukturen in
der Musik, von westlicher Bevormundung und eurozentrischem Dünkel.
* Prinzipien und Methoden des Kuratierens, die Machtstrukturen und
eurozentrische Denkmuster kritisch hinterfragen; Teilhabe und
Diversität ermöglichen und authentische Einblicke in globale
musikalische Szenen und Entwicklungen bieten. * Warum unabhängige,
nicht-profit-orientierte Plattformen wie Norient und neue, auch
kritische Stimmen, Positionen und Perspektiven in der Musik heute
wichtiger sind denn je. Im Podcast zu hören sind: * Thomas
Burkhalter (*1973 in der Schweiz), Musikethnologe, Musikjournalist,
Kulturschaffender, Autor, Filmemacher und Gründer der
Norient-Plattform «The Now in Sound» * Sandeep Bhagwati (*1963 in
Indien), Komponist, Künstler, Kurator, Autor und Professor für
Inter-X-Art Practice and Theory an der Concordia University in
Montréal. Mit seinen vielen Essays ist er eine führende Stimme in
gegenwärtigen Diskursen zur Provinzialisierung und Dekolonisierung
eurologischer Konzertmusik geworden. Bei Fragen, Anregungen oder
Themenvorschlägen schreibt uns: kontext@srf.ch Mehr zum Kontext
Podcast: https://srf.ch/audio/kontext
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 15 Stunden

29 Minuten
vor 1 Tag

29 Minuten
vor 3 Tagen

28 Minuten
vor 5 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)