Die neue Sonnenmaschine - Strahlen statt Kohle

Die neue Sonnenmaschine - Strahlen statt Kohle

7. Januar 1923
13 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 8 Monaten
Heute geht es mal wieder um die Nutzung nicht fossiler
Energieträger. Man könnte meinen, dass wir, sobald bei unserer
Lektüre der Hauptstadtzeitungen ein Artikel dieser Thematik
auftaucht, wegen der heutigen Brisanz sofort zuschlagen. Das
Gegenteil ist der Fall. Wir sind überrascht davon, wie oft
festgestellt wurde, dass die Vorräte an Kohle und Erdöl auf der
Erde irgendwann aufgebraucht sein würden. Es scheint einen Konsens
gegeben zu haben darüber, dass es unabdingbar sei, die
Energiereserven des Wassers, des Windes und der Sonnenstrahlen
anzuzapfen. Am 7. Januar 1923 berichtet der deutsch-jüdische
Astronom Adolf Marcuse in der Vossische Zeitung von einem neuen
Patent für eine Sonnenenergiemaschine, auf die er durchaus
Hoffnungen setzt zur Lösung künftiger Energiekrisen. Für uns fängt
Frank Riede die Sonnenstrahlen ein.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 2 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 3 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 5 Tagen