Wie kommt die Gebirgsluft in die Stadt?

Wie kommt die Gebirgsluft in die Stadt?

4. Januar 1923
7 Minuten
Podcast
Podcaster
Der Podcast mit täglich einer Zeitungsnachricht aus der Welt vor hundert Jahren

Beschreibung

vor 8 Monaten
Großstädte neigen im Sommer bekanntlich dazu, sich in Wärmeperioden
enorm aufzuheizen und leiden, je nach Bauweise,
Industrialisierungs- und Motorisierungsgrad, überdies das ganze
Jahr über an ungesunder Schadstoffkonzentration. Was läge da näher,
als die Frischluft einfach aus Naherholungsgebieten in der Umgebung
in großen Rohren in die Metropolen zu pumpen und dort für Abkühlung
und Sauerstoffaustausch in einem zu sorgen? Was zunächst wie ein
Gag klingt, wurde vor einhundert Jahren offensichtlich sehr
ernsthaft erwogen. Nein, nicht in Berlin, sondern im noch größer
denkenden New York; von dort fanden die anscheinend schon ziemlich
ausgereiften ingenieurswissenschaftlichen Überlegungen dank der
B.Z. am Mittag vom 4. Januar 1923 aber ihren Weg auch in die
deutsche Hauptstadt. Paula Leu hat sie begleitet.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...

Abonnenten

15
15
:
:

Podcast-News

'Hallo liebe Hörer, cómo estás?' Spotify testet ein KI-Tool, das Podcasts automatisch übersetzen soll. Wie klingt das?

vor 2 Tagen

Podchaser stellt 'Predictive Demographics' vor. Die Technologie ermöglicht Werbetreibenden, das Alter und Geschlecht des Podc...

vor 3 Tagen

Was bereits vermutet wurde, ist nun Gewissheit: Google Podcasts geht und YouTube Podcasts kommt. Die Details scheinen klar, d...

vor 4 Tagen