Aktuelle Buchempfehlungen: Drei Klassiker

Aktuelle Buchempfehlungen: Drei Klassiker

Drei Werke der Weltliteratur am Literaturstammtisch im BuchZeichen auf SRF1: «Mrs. Dalloway» von Virginia Woolf, «Wem die Stunde schlägt» von Ernest Hemingway und «Die Abenteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg» von Jaroslav Hašek.
27 Minuten

Beschreibung

vor 2 Monaten
Drei Werke der Weltliteratur am Literaturstammtisch im BuchZeichen
auf SRF1: «Mrs. Dalloway» von Virginia Woolf, «Wem die Stunde
schlägt» von Ernest Hemingway und «Die Abenteuer des guten Soldaten
Švejk im Weltkrieg» von Jaroslav Hašek. London 1923, ein Tag im
Juni. Mrs. Clarissa Dalloway, Anfang 50 und verheiratet mit Richard
Dalloway, gibt am Abend einen Empfang. Die ganze High Society der
Stadt ist eingeladen, inklusive Premierminister. Doch vorher muss
noch viel erledigt werden. Das ist der Ausgangpunkt des Romans
«Mrs. Dalloway» von Virginia Woolf, der nun in einer neuen
Übersetzung von Melanie Walz vorliegt. Erzählt wird aber keine
Geschichte. Was den Roman sensationell macht, ist Virginia Woolfs
Sprache – und die Splitter, Wahrnehmungen, Erinnerungen und
Reflexionen, die sie zu einem Panorama der Gesellschaft nach dem
ersten Weltkrieg zusammensetzt. Für Nicola Steiner, die das Buch
mit in die Sendung bringt, ist dies einer der besten Romane des 20.
Jahrhunderts. Liebe, Krieg und Tod. Die drei grössten Themen der
Literatur verdichtet Ernest Hemingway in seinem monumentalen Roman
«Wem die Stunde schlägt» aus dem Jahr 1940, den Tim Felchlin
vorstellt. Im spanischen Bürgerkrieg kämpft der amerikanische
Sprengstoffspezialist Robert Jordan zusammen mit einer Schar
widerständiger Republikaner gegen die Faschisten Francos. Während
drei Tagen bildet sich eine Schicksalsgemeinschaft, in der Jordan
Liebe findet und Verrat erfährt. In seinem vielleicht bedeutendsten
Roman verarbeitete Hemingway seine Erfahrungen als Kriegsreporter.
Dabei bringt er die Ambivalenz zum Ausdruck, die jedem Krieg eigen
ist und jede Generation aufrüttelt. Der Tipp der Woche stammt von
Michael Luisier. Zum 100. Todestag Jaroslav Hašeks am 3. Januar
2023 stellt er dessen Klassiker in Sachen satirisch-humoristischer
Literatur «Die Abendteuer des guten Soldaten Švejk im Weltkrieg»
vor. Buchhinweise: * Virginia Woolf. Mrs. Dalloway. Neu übersetzt
von Melanie Walz. 400 Seiten. Manesse, 2022. * Ernest Hemingway.
Wem die Stunde schlägt. Aus dem Englischen von Werner Schmitz. 624
Seiten. Rowohlt, 2022. * Jaroslav Hašek. Die Abenteuer des guten
Soldaten Švejk im Weltkrieg. Übersetzung aus dem Tschechischen,
Kommentar und Nachwort von Antonín Brousek. 1008 Seiten. Reclam
Bibliothek, 2014.

Kommentare (0)

Lade Inhalte...
15
15
:
: