Wer holt den Podfluencer Award 2023?

Polarisierungsfallen
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 8 Monaten
In der dritten Folge von 'Eine deutsche Partei - Der Podcast zum
Dokumentarfilm' trifft Simon Brückner die
Politikwissenschaftlerin und Soziologin Ulrike Ackermann.
Gemeinsam denken sie darüber nach, inwieweit eine Verengung des
Meinungskorridors in der öffentlichen Debatte und etwas, dass man
"Moralisierung" nennen könnte, den Aufschwung des
Rechtspopulismus in Deutschland gefördert hat. Sollten wir auch
unliebsamen Meinungen Gehör schenken, um diese anschließend
argumentativ auseinandernehmen zu können und ihren Verfechtern
die Möglichkeit zu nehmen, sich als Opfer des Mainstreams zu
stilisieren? Anschließend geht es um die Verschmelzung
rechtskonservativer und rechtsextremer Gedankenschichten und
warum libertäre Strömungen in etwas zutiefst antiliberales kippen
können.
Aufnahmedatum: Mai 2022
Moderation und Produktion: Simon Brückner
Mitarbeit: Jonathan Wulff, Anna Iwanska
Musik: Marco Glienke
Cover Art: Marcel Weisheit
Ein Transkript ist bald erhältlich.
Filmausschnitte wurden verwendet mit freundlicher Genehmigung der
spicefilm GmbH.
Simon Brückners Dokumentarfilm 'Eine deutsche Partei' ist auf VOD
abrufbar.
Quellen
Ulrike Ackermann: Das Schweigen der Mitte
FAZ Artikel: „Der Preis der Enge“
Philip Manow: Die politische Ökonomie des Populismus
Ulrike Ackermann: Die neue Schweigespirale. Wie die Politisierung
der Wissenschaft unsere Freiheit gefährdet
Eine deutsche Partei (2022)
Weiterführende Literatur
Studie: Situation und Strategien in den Kommunen. Zum Umgang mit
der aktuellen Zuwanderung von Asylsuchenden
Studie: Asyl und Asylbewerber: Wahrnehmungen und Haltungen der
Bevölkerung 2014
Ruud Koopmanns: Assimilation oder Multikulturalismus. Bedingungen
gelungener Integration.
Yildiz, Erol; Meixner, Wolfgang: Nach der Heimat. Neue Ideen für
eine mehrheimische Gesellschaft
EIU-Bericht: Meinungsfreiheit unter Druck, Demokratie auf dem
Rückzug
"Flüchtlingskrise" in den deutschen Medien:
Studie 1
Studie 2
Studie 3
Studie 4
Studie 5
Weitere Episoden

1 Stunde 41 Minuten
vor 2 Wochen

54 Minuten
vor 10 Monaten

1 Stunde 2 Minuten
vor 1 Jahr
Kommentare (0)