
Kultur-Talk: Freiwillige Unterwerfung: Wie Narzissmus unsere Gesellschaft spaltet
Die österreichische Philosophin Isolde Charim wirft einen neuen
Blick auf das Phänomen Narzissmus. Sie spricht dabei nicht von
einer individuellen psychischen Krankheit, sondern von einer
Ideologie, die die Menschen gegeneinander aufbringe – Narzissmu ...
28 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 3 Monaten
Die österreichische Philosophin Isolde Charim wirft einen neuen
Blick auf das Phänomen Narzissmus. Sie spricht dabei nicht von
einer individuellen psychischen Krankheit, sondern von einer
Ideologie, die die Menschen gegeneinander aufbringe – Narzissmus
als antigesellschaftliches Prinzip. Wir zählen unsere Likes,
arbeiten To-Do-Listen und Karrierepläne ab und trainieren
Resilienz. Wir perfektionieren uns in der Hoffnung. in der
Konkurrenz zu bestehen. Wir rennen einem Ich-Ideal hinterher, das
nicht zu erreichen ist, sagt dazu die österreichische Philosophin
Isolde Charim in ihrem neuen Buch «Die Qualen des Narzissmus». Sie
beobachtet eine neue Form von Narzissmus, die über eine
individuelle pathologische Persönlichkeitsstörung hinausgeht und
sich als Ideologie in den westlichen Gesellschaften
niedergeschlagen hat. Sie gibt uns vor: Du musst besser und mehr
werden als Du bist.
Blick auf das Phänomen Narzissmus. Sie spricht dabei nicht von
einer individuellen psychischen Krankheit, sondern von einer
Ideologie, die die Menschen gegeneinander aufbringe – Narzissmus
als antigesellschaftliches Prinzip. Wir zählen unsere Likes,
arbeiten To-Do-Listen und Karrierepläne ab und trainieren
Resilienz. Wir perfektionieren uns in der Hoffnung. in der
Konkurrenz zu bestehen. Wir rennen einem Ich-Ideal hinterher, das
nicht zu erreichen ist, sagt dazu die österreichische Philosophin
Isolde Charim in ihrem neuen Buch «Die Qualen des Narzissmus». Sie
beobachtet eine neue Form von Narzissmus, die über eine
individuelle pathologische Persönlichkeitsstörung hinausgeht und
sich als Ideologie in den westlichen Gesellschaften
niedergeschlagen hat. Sie gibt uns vor: Du musst besser und mehr
werden als Du bist.
Weitere Episoden

25 Minuten
vor 1 Tag

28 Minuten
vor 4 Tagen

28 Minuten
vor 1 Woche

26 Minuten
vor 1 Woche

29 Minuten
vor 1 Woche
Kommentare (0)