
Nathalie Penquitt: Lernspiele für Pferde
30 Minuten
Podcast
Podcaster
Beschreibung
vor 2 Monaten
Dieses Weihnachten könnt ihr ja nicht Euch ein neues
Glitzerhalfter schenken, sondern Eurem Pferd eine Stunde
Spielzeit und verzichtet für viel Spaß und Spiel auf die
Reitstunde. Das Beste ist, der Lernerfolg beim
Vierbeinerspielerisch kann der kann sogar zu mehr Lernerfolg
führen. Was man so spielen kann und welche (Beziehungs)Probleme
zwischen Pferd und Mensch sich damit spielerisch lösen lassen
erklärt die Pferde-begeisterte Tierärztin Nathalie Penquitt.
Nathalie setzt die Philosophie Ihres Vaters Claus Penquitt,
Erfinder der Freizeitreiter Akademie in ihrer Bodenarbeit, den
Zirkuslektionen und mit ihren Pferdespielen fort. Mit Spielen
befasst sich auch diese Auf Trab-Episode. Wie Hütchenspiele oder
auch eine Kissenschlacht Vertrauen und Respekt zwischen Mensch
und Pferd fördern oder wie man spielerisch auch Dominanz
entgegnen kann. „Durch Spielen verbessert man die Lebensqualität
des Pferdes und erhöht die Lernfähigkeit. Das Pferd
erschrickt sich nicht mehr so schnell vor fremden Gegenständen,
auch im Gelände. Spielen hilft gegen Langeweile, verbindet
Mensch und Tier. Auch junge und alte Pferde können spielen.
Nathalie Penquitt arbeitet dabei mit positiver Verstärkung, das
heißt erwünschtes Verhalten wird belohnt mit Lobwort oder
Clicker. Mir gefällt in Ihrem Buch vor allem das
Hulla-Hoop-Spiel, für das man einen Reifen mit einem Durchmesser
von 50 bis 70 cm benötigt. Hier geht es um Geduld und
Vertrauen. Hält das Pferden den Kopf ruhig, kann man ihm
vorsichtig einen Reifen über den Hals werfen. Nach jedem
geglückten Wurf gibt es eine Belohnung . Dabei geht man
natürlich behutsam vor. Am Ende kann der Reifen mit Schwung über
den Kopf gestreift oder sogar geworfen werden, ohne dass sich
das Pferd erschreckt. Der nächste Schritt ist, dass man den
Reifen hinhält und das Pferd steckt den Kopf selbständig durch.
So lernt man dem Pferd unter anderem sich nicht zu erschrecken,
wenn man die Zügel über den Hals wirft oder wenn das Reithalfter
oder Halfter das Ohr berührt.
Ich habe übrigens auch einen echten Ballakrobaten im Stall. Mehr
verrate ich nicht: Schaut mal beim Instagramm-Kanal AUF TRAB
vorbei und amüsiert Euch über den kleinen DANCER:
https://www.instagram.com/auftrab
Die Welshies und ich empfehlen Euch: Reinhören und mitspielen!
Das Buch "Lernspiele für Pferde" von Dr. Nathalie Penquitt ist im
Cadmos Verlag neu erschienen (www.cadamos.de, ISBN
978-3-8404-1534-0). Nathalie erreicht man unter
https://penquitt-pferdeschule.de
Liebe Hypomaniacs, bleibt AUF TRAB, bis zum nächsten Samstag.
Frohe Weihnachten wünschen Euch Eure Welshies, Eure Julia
Kistner. Wir würden uns freuen, wenn Ihr den Podcast AUF TRAB auf
der Podcastplattform Eurer Wahl oder auf YouTube liken und den
Kanal abonnieren würdest, damit Du keine Folge mehr verpassen
kannst. Und damit noch mehr Pferdefreundinnen auf uns aufmerksam
werden.
Foto: Cadmos Verlag
Musik- und Soundrechte:
https://auftrab.eu/index.php/musik-und-soundrechte/
#Pferde #Penquitt #Lernspiele #CadmosVerlag #Reithalfter
#Hulla-Hoop #Pferdekommunikation #Halfter #Strick
#Freizeitreiterakademie #Hütchenspiel #AufTrab #podcast #reiten
#AufTrab #Kissenschlacht #Clicker
Weitere Episoden

26 Minuten
vor 4 Tagen

34 Minuten
vor 1 Woche

45 Minuten
vor 2 Wochen

36 Minuten
vor 3 Wochen

35 Minuten
vor 1 Monat
Kommentare (0)